Bestellung unter: +43 69913288151 | E-mail: info@vitalkosmetik.de | Versandkostenfrei: ab 65 EUR

Wofür ist Physiotherapie gut und wem wird sie empfohlen?
Physiotherapie kann man als ergänzende Behandlung bei rheumatischen Schmerzen wirksam einsetzen. Dies sind die Vorteile, Anwendung und Typen.
Das Ziel der Physiotherapie ist die Rehabilitation, d. h. die Linderung von Schmerzen und Symptomen sowie die Verhinderung eines Wiederauftretens der Krankheit. Darüber hinaus ist in einigen Fällen eine Behandlung mit Physiotherapie möglich, die sonst nicht erreicht werden kann.
Was ist eine Physiotherapie?
Bei der Physiotherapie erzeugt man mit einem Gerät künstlich oder natürlich eine Art Energie. Damit behandelt man den erkrankten Körperteil. Der Vorteil besteht darin, dass keine körperlichen Eingriffe, wie z. B. eine Operation, erforderlich sind. So kann Physiotherapie beispielsweise Gelenk- und Muskelschmerzen sanft lindern, aber man kann sie auch bei Erkrankungen des Nervensystems und des Kreislaufs einsetzen.
Man setzt die Physiotherapie in erster Linie als:
- vorbeugende Maßnahme zur Nachbehandlung,
- zur Verhinderung des Wiederauftretens der Krankheit,
- des wiederholten Auftretens von Symptomen
ein.
Methoden und Wirkung auf Schmerzen
Methoden
Die gängigsten physikalischen Therapiemethoden und ihre Wirkung:
- Elektrotherapie unter Verwendung von Strom
- Ultraschall setzt die Zellen in Bewegung und erwärmt dadurch den zu behandelten Teil
- Die TENS-Behandlung (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) stimuliert die Schmerzrezeptoren
- Bewegung wird während der Mechanotherapie verwendet
- Bei der Phototherapie kommt ein Laser zum Einsatz, beispielsweise ein Infrarot-Softlaser
- Als Hydrotherapiebehandlung heilen sie mit der Kraft des Wassers
- Thermotherapie nutzt Temperaturänderungen
- Einsatz von Magnetismus
Wirkung auf Schmerzen
Physiotherapie reduziert lokale Entzündungen und Schmerzen, erhöht die Durchblutung und den Stoffwechsel. Auf diese Weise lindert es Krämpfe, Steifheit, Erregbarkeit und Empfindlichkeit der Gelenke und des Bindegewebes.
Wie sollte Physiotherapie bei Rheuma eingesetzt werden?
Physiotherapie setzt man meistens als Ergänzung und nicht als eigenständige Behandlung ein. Die gebräuchlichste physikalische Therapie bei rheumatischen Schmerzen ist die Elektrotherapie und die Ultraschallbehandlung. Man ergänzt diese oft mit einer therapeutischen Massage. Ärzten empfehlen noch eine individuelle physikalische Therapie (Krankengymnastik).
Heilbad und medizinische Wassercreme bei rheumatischen Schmerzen
Eine besondere und hochwirksame ergänzende Behandlung bei rheumatischen Schmerzen sind Heilbäder. Eine Heilbädereinnahme kann man als Kur einsetzen. Zum Glück gibt es bereits Massagecremes aus Heilwasser. Du kannst diese jederzeit bequem von zu Hause aus anwenden, ohne reisen zu müssen.
Die Heilwassercreme (auch entzündungshemmende Salbe, Schmerzsalbe oder Schmerzcreme genannt) enthält alle positiven Wirkungen der ungarischen Heilbäder. Diese Salbe sind mit Pflanzenextrakten und Vitaminen ergänzt, die die Wirksamkeit erhöhen und trockene, juckende Haut mit Feuchtigkeit versorgen.

Unsere Massagecremes, Salben stellt man aus den berühmten ungarischen Heilwässern von Harkány, Hajdúszoboszló, Bükfürdő und Hévíz her. Sie lindern deine Gelenkschmerzen in bis zu 7-10 Tagen. Sei wieder mobil, lauf wieder ohne ständige Schmerzen hinter deinen Enkelkindern her!
Für wen ist Physiotherapie geeignet was sind die Vorteile?
Die Rheumatologen empfehlen Physiotherapie als zusätzliche Behandlung nach oder zusätzlich zur Primärtherapie.
Geh deshalb bei Beschwerden oder Schmerzen des Bewegungsapparates zum Facharzt! Erwarte zunächst eine taktile Untersuchung und ein Gespräch über deine Beschwerden.
Physiotherapie
bezeichnet man jede Art von Therapie, die auf natürliche Weise wirkt. Auch Physiotherapie ist hier einzuordnen, die künstlich erzeugte Energien (Laser, Ultraschall) nutzt – aber natürlich wirkt.
Natürliche Physiotherapie ist das Spa, Gewichtsbad, Hydrotherapie und die therapeutische Massage.
Vorteile
Der Vorteil der künstlich geschaffenen Physiotherapie liegt darin, dass sie schnell und sofort anwendbar ist. Man kann diese über einen kürzeren Zeitraum durchführen als die natürliche Physiotherapie. Sie ist schonend, da kein gezielter körperlicher Eingriff erforderlich ist. Es kann sogar Medikamente ablösen und hat eine natürliche Wirkung.