Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Gibt’s dafür überhaupt eine Regel?
Die wahrscheinlich häufigste Frage bezüglich der Haarpflege ist:
Die einfachste Antwort darauf: so selten, wie möglich!
Warum? Wir verraten es!
Wir waschen uns die Haare, um sie von Verschmutzungen zu befreien. Shampoos entfernen allerdings nicht nur Verschmutzungen, sondern auch die wertvollen Fette, die unsere Kopfhaut nicht umsonst produziert.
Wenn wir diese zu häufig wegwaschen, kann unsere Haut sie nicht mehr schnell genug nachproduzieren, unsere Kopfhaut trocknet stark aus und als Reaktion darauf produziert sie plötzlich Fette in zu hohen Mengen.
So neigen die Haare zur schnellen Verfettung, egal wie häufig wir sie waschen. So sehr du es also liebst, wenn deine Mähne frisch duftet, solltest du sie an wenigere Wäschen gewöhnen.
Deine Kopfhaut ist trocken und juckt, dennoch werden deine Haaransätze schnell fettig, gefärbte Haare verlieren schnell an Farbintensität, die Spitzen sind sehr dünn und brechen oft und die Frisur ist leblos und platt.
Es gibt keine goldene Regel, wie oft man genau Haare waschen sollte, denn jedes Haar hat andere Ansprüche.
Wer dickere, sogar lockige Haare hat, kann bis zu 5-6 Tage auslassen, dünnere Haare hingegen halten vielleicht nur 3 Tage.
Am besten ist es, wenn du deine Haare stufenweise an seltenere Wäschen gewöhnst.
Erst wäschst du sie erst jeden zweiten Tag und vielleicht erreichst du am Ende eine ganze Woche. In der Zwischenzeit kannst du testen, welche Frisuren deine Haare am besten aussehen lassen, auch wenn sie nicht mehr ganz so frisch sind.