Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Wie heilt das Heilwasser eigentlich? Hilft das Heilwasser, wenn wir nur ein Wochenende in einem Thermalbad verbringen? Für welche Krankheitssymtpome ist das Thermalwasser geeignet und wann ist es streng verboten es zu verwenden? Es gibt viele Fragen, die beantwortet gehören!
Das warme Wasser selbst ist schon stresslösend und hat entspannende Wirkung – also physiologische Wirkung. Aber es ist natürlich auch wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Mineralien des Heilwassers über die Haut aufgenommen werden können. So können die Minaralien ihre Heilwirkung im Körper entfallten. Cortisol – das Stresshormon wird sinken, das Wohlbefinden gesteigert und wir werden tiefentspannt! 😊
Das hängt von der Zusammensetzung des Heilwassers ab. Die unterschiedlichen Heilwasser wirken gut bei allen Krankheiten des Bewegungsapparates und helfen auch bei chronischer Neuritis, aber z.B. das Thermal Heilwasser aus Harkany kann auch bei der gynäkologischen Krankheit helfen.
Kohlensäurehaltiges Thermalwasser kann zum Beispiel bei leichten und mittleren Blutdruck- und Kreislaufbeschwerden eingesetzt werden.
Thermalbäder mit hohem Schwefelanteil sind besonders geeignet, um Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis oder rheumatische Muskel und Gelenkerkrankungen zu lindern.
Heilwasser mit höherem Radon-Inhalt – wie Thermal Heilwasser aus HEVIZ – hat schmerzstillende Wirkung. Darum ist das Heilwasser besonders vorteilhaft für chronische Gelenkschmerzen wie zum Beispiel bei Abnutzung der Gelenke.
Man muss sich natürlich bewusst sein, dass die Thermal Heilwasser keine Wundermittel sind! Eine medizinische Behandlung kann man damit nicht ersetzen. Für die Beschwerden des Bewegungsapparats sind die Thermalwasser aber sehr geeignet und heilsam – dank der schmerzstillenden Wirkungen!
Um die Heilwirkung eines Heilwassers zu erreichen, muss man es kurmäßig verwenden.
Es gibt – leider immer mehr – Menschen die einen Bandscheibenvorfall haben. Viele davon weigern sich aber einen operativen Eingriff vornehmen zu lassen. Statt einer OP haben sie die Behandlung mit Thermal Heilwasser gewählt und die hat den meisten wirklich geholfen! Man braucht dazu aber mindestens 15 Badeeinheiten und das muss mindestens 2mal pro Jahr geschehen! Ein einmaliger Wellness-Aufenthalt von 2 -3 Tagen reicht also bei weitem nicht aus!
Ein Wellness-Wochenende als Stresslöser ist in Ordnung aber Heilwirkung kann man damit leider noch nicht richtig erreichen. Wie gesagt – mindestens 10-15 (je 20-40 Minute lange) Behandlungen braucht man dazu.
Es ist aber leider – aus verschiedenen Gründen (Kosten, Urlaubszeit usw.) – oft unmöglich.
Die Thermal Heilwasser Produkte werden aus HARKANY, HAJDUSZOBOSZLO, BÜKFÜRDÖ und HEVIZ Heilwasser produziert. Sie sind im eigentlichen Sinn keine medizinischen Mittel. Damit kann man aber die segensvolle Wirkung des Thermal Heilwassers nach Hause bringen. Mit den Thermal Heilwassercremen kann man zum Beispiel eine therapeutische Behandlung zu Hause ergänzen.
Einige Thermal Heilwasser Produkte können nicht nur die Schmerzen lindern, sondern helfen auch bei Entspannungen (Thermal Bademittel), oder auch bei bestimmten Problemen wie Hautalterung, Muskelkalter, Kopfhautprobleme usw..
Neben Thermalwasser enthalten diese Produkte meistens pflanzliche Eiweißstoffe, pflanzliche Öle, ätherische Öle der Heilpflanzen und Vitamine.
Es darf auf keinen Fall eingesetzt werden bei:
Herzschwäche, hohem Blutdruck, Arteriosklerose, nach Herzinfarkten die nicht älter als ein halbes Jahr sind, chronische Entzündungen (wie Mandelentzündung, Fieber, Influensa, usw…), Schwangerschaften, Krebskrankheiten