Kreuzschmerzen, taube Füße – was steckt dahinter? Ein Fachmann verrät‘s

Was tun bei Kreuzschmerzen?

Ein Heilmasseur erzählt über Bandscheibenvorfälle

Ein schmerzendes Kreuz und taube Füße können viele Gründe haben. Es ist nicht nur genetische Veranlagung; unsere evolutionäre Entwicklung – das aufrechte Stehen – hatte seinen Preis.

Unser Körper ist ein empfindliches Gerüst. Bei zu vielem Sitzen, Stehen oder mangelnder Bewegung wird er geschädigt. Wenn Kreuzschmerzen und Fußtaubheit handelt es sich schon um fortgeschrittene Wirbelsäulenprobleme, die man schnell untersuchen sollte.

Anatomische Erklärung der Kreuzschmerzen –Was tun bei Kreuzschmerzen?

Der Anulus Fibrosus, der ein ringartiges Gebilde ist und zu den Bandscheiben gehört, schützt einen inneren Kern namens Nucleus Pulposus. Dieser Kern steht in sitzender oder stehender Haltung unter konstantem Druck. Im Laufe der Jahre werden die Bandscheiben abgenutzt und ihr inneres stülpt sich durch die Risse an diesem Schutzring nach außen.

Die ganze Bandscheibe verschwindet zwar nicht von ihrem Platz, der herausgestülpte Teil drückt jedoch auf die Nervenenden des Rückenmarks. Das wiederum erzeugt starke Schmerzen, meist im Bereich des Kreuzes, es kann aber auch bis zu den Oberschenkeln, den Beinen und den Füßen ausstrahlen.
Ein richtiger Bandscheibenvorfall kann sogar Fußlähmungen und Fehlfunktionen der Blase auslösen.

Heilmassage gegen Kreuzschmerzen

Mit einer medizinischen Heilmassage kann man die Schmerzen und die Taubheit beseitigen. Im Laufe der Therapie werden die belasteten Nervenenden beruhigt. Während und nach den Behandlungen ist es wichtig die Gliedmaßen zu bewegen und zu dehnen. So entlastet man die Wirbel und die Bandscheiben können sich regenerieren

Regelmäßige Massagen können Wirbelsäulenerkrankungen vorbeugen. Auch Krankengymnastik – Mckenzie, Spirans, Tao-Yin, Yoga – wirken wahre Wunder.

Was tun bei Kreuzschmerzen?

 

Psychische Hintergründe der Schmerzen

Die Wirbelsäule symbolisiert die Stabilität von Körper und Seele. Seelische und mentale Probleme können über das Nervensystem auch körperliche Symptome – Schmerzen, Taubheit, Krämpfe, Zuckungen – hervorrufen.

Schmerz ist ein Zeichen dafür, dass man etwas anders machen muss. Man benötigt mehr Rücksicht, Entspannung oder Aktivität. Sich selbst ab und zu mehr Beachtung zu schenken oder eventuell auch externe Hilfe bei einem Psychologen oder Kinesiologen zu holen wird einen nicht nur seelisch entlasten sondern auch körperlich gut tun.

Teilen Sie diese Artikel!