Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Dunkle Flecken? Kennt fast jeder. Wir verraten die möglichen Gründe!
Es kommt vor, dass manchmal dunkle Flecken im Gesicht auftauchen und wir kennen diese Erscheinung fast alle nur seinen Ursprung nicht wirklich. Um sie loszuwerden, ist aber genau das nötig. Wir klären dich auf!
Die Gründe
Das Geheimnis dahinter heißt Hyperpigmentation, und taucht in verschiedenen Arten auf. Hyperpigmentation bedeutet, dass die Haut auf einer Stelle mehr Melanin produziert. Da es ein dunkleres Pigment ist, kommen durch dessen Anhäufung dunklere Hautstellen zustande. Unter normalen Umständen wird es durch Sonnenstrahlen von den Melanozyten produziert. Es kann aber auch durch erhöhte Sonneneinwirkung, Pickelnarben, hormonelle Verhütungsmittel, bestimmte Krankheiten, Entzündungen und Verletzungen hervorgerufen werden. Im Grunde ist es eine Schutzreaktion der Haut und es ist genetisch bedingt, ob man mehr oder weniger dazu neigt. Je dunkler der Hauttyp, desto mehr sieht man es.
Wie lässt es sich behandeln?
Wichtig ist zu unterscheiden: Hyperpigmentierungen, die durch Narben oder Entzündungen verursacht werden, verschwinden nach einer Weile von allein. Sommersprossen dagegen tauchen immer wieder auf. Man kann sie mildern oder vorbeugen, indem man täglich Sonnenschutz aufträgt. Das ist wichtig, weil die Sonne bereits vorhandene Flecken noch dunkler macht. Gleichzeitig sollte man die Auslöser der Flecken herausfinden, da sie auch von Krankheiten verursacht werden können.
Wenn du sie aufhellen willst, solltest du nach Cremes mit Vitamin C, Milchsäure und Glykolsäure schauen. Es gibt auch spezielle Produkte, die Flecken vermindern, im äußersten Fall kann man sogar Laserbehandlungen in Anspruch nehmen, um sie endgültig loszuwerden. Du solltest nebenbei darauf achten, regelmäßig Peelings zu verwenden, da du Flecken nach Verletzungen so schneller wieder beseitigst.