Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Wir haben schon oft gehört, dass sich die Haare genauso wie unser Geschmack, alle 7 Jahre ändern. Im Gründe wechseln sie sich aus. Unsere Haare sind tatsächlich im konstanten Wandel im Laufe unseres Lebens. Aber haben sie wirklich ein 7 Jahres Zyklus?
Die Antwort ist gleichzeitig ja und nein. Denn einzelne Haare können tatsächlich einen Lebenszyklus von 2-7 Jahren haben, aber diese Haare sind nie gleichzeitig im selben Zyklus. Es kann also nicht passieren, dass die Haare alle sieben Jahre gleichzeitig und in Gänze ausgewechselt werden. Der Ursprung des Ganzen liegt in der Biologie und sagt im Grunde aus, dass die Haare auf unserer Kopfhaut konstant wachsen, ruhen und schließlich ausfallen. Und das ist ganz normal.
Auf unserer Kopfhaut sind im Schnitt 100-150 Tausend Haare, die sich jeweils in einem der 3 Lebensphasen befinden. Die erste und längste Phase ist die Wachstumsphase, in der sich 85-90% unserer Haare befinden. In den 2-7 Jahren dieser Wachstumsphase werden sie von unserem Körper konstant mit Nährstoffen versorgt, damit sie kräftig wachsen können. Danach kommt eine 3-4 wöchige Übergangsphase, in der sich diese Haare von der Haarfollikel lösen, um dann in die dritte, die Schlafphase überzugehen. In dieser Phase wachsen sie nicht mehr, sondern schieben sich konstant aus der Follikel heraus, während unter ihnen schon das nächste Haar wachsen kann. Das geht ca. 2-4 Monate lang so, bis sie ausfallen. Das betrifft ca 10-15% unserer Haare, also täglich 40-80 ausgefallene Haare.
Ein Haarfollikel kann diesen Haarzyklus 10-20 Male wiederholen, wobei sich die Länge dieser Zyklen von Person zu Person unterscheiden. Das kann genetisch, ernährungs-, krankheitsbedingt sein oder einfach von unserem Lebensstil beeinflusst werden. Je älter wir werden, desto kürzer sind unsere Haarzyklen. Sie können nicht mehr in derselben Menge und auf die gleiche Länge wachsen, daher können wir im Alter feststellen, dass die Haare immer dünner und weniger werden.