Unterschied zwischen Gicht und Rheuma

Unter Gicht und Rheuma verstehen viele Menschen eine ähnliche Krankheit. Sie haben teilweise Recht, denn die beiden Krankheiten haben ähnliche Symptome. Was die Ursachen betrifft, sind Gicht und Rheuma jedoch völlig unterschiedlich.

Warum werden Gicht und Rheuma verwechselt?

Denn sowohl Gicht als auch Rheuma verursachen starke Gelenkschmerzen und ein Entzündungsprozess setzt ein. Die Ursachen sind jedoch völlig unterschiedlich, und sogar der Verlauf der beiden Krankheiten ist sehr unterschiedlich.

Rheuma ist eine Gruppe von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dies löst Arthrose aus. Es gibt viele Arten von Krankheiten, daher ist eine Diagnose durch einen Spezialisten wichtig!

Und Gicht ist eine spezifische Krankheit. Früher wurde dies als „Ärger der Könige“ bezeichnet, weil es sich normalerweise bei reichen Leuten entwickelte. Könige und Kaiser litten darunter, aber auch Christoph Kolumbus und Darwin waren betroffen.

Wie ähneln sich Gicht bzw. Rheuma und was ist der Unterschied?

Wie ähneln sich

  • Gicht und Rheuma sind beides Gelenkentzündungen, die starke Schmerzen verursachen.
  • Die Gliedmaßen sind oft geschwollen.
  • Die Haut wird oft rot.
  • Typischerweise sind kleinere Gelenke betroffen.

Aufgrund der Schmerzen hat der betroffene Patient Schwierigkeiten, sich zu bewegen.

Der Unterschied

Symptome von Gicht

  1. Der Schmerz ist intensiv, kommt in Attacken oder Wellen. Patienten berichten von einem messerähnlichen Gefühl.
  2. Es gibt morgens keine Steifheit und es verursacht abends Schmerzen.
  3. Die Attacke dauert in der Regel 3 Tage.
  4. Charakteristisch für Gicht ist, dass sie unter den kleineren Gelenken im Großzehengelenk, im Fuß und im Sprunggelenk auftritt.
  5. Der Schmerz tritt nur auf einer Seite auf, er wandert von Angriff zu Angriff von einem Körperteil zum anderen.
  6. Der Schmerz wird durch Bewegung nicht gelindert.
  7. Es betrifft mehr Männer.

Typische Symptome von Rheuma

  1. Rheuma ist mit leichteren Schmerzen verbunden, typischerweise morgendlicher Gelenksteifheit, die von Zeit zu Zeit wieder auftritt und dann vollständig verschwindet.
  2. Rheuma beginnt typischerweise in den Händen und Handgelenken, aber wenn die Krankheit fortschreitet, breitet sich der Schmerz auf die Schultern, Knie und Füße aus. Es betrifft typischerweise die gleichen Gelenke.
  3. Der Schmerz tritt symmetrisch auf, er wird durch Bewegung gelindert (dies dauert oft 1-2 Stunden).
  4. Es betrifft mehr Frauen.

Gicht sowie Rheuma haben unterschiedliche Ursachen

Rheuma ist eine Autoimmunerkrankung. Der Körper wendet sich gegen sich selbst und verursacht Entzündungen. Rheuma ist unheilbar, ohne Behandlung verschlechtert sich der Zustand des Patienten. Glücklicherweise gibt es bereits viele wirksame Therapien. Dadurch kann Rheuma auf einem Niveau gehalten und Schmerzen und Entzündungen reduziert werden.

Heilwasser und Massagecreme mit Heilwasser wirken als Kur wirksam schmerzlindernd, da sie lokale Entzündungen reduzieren. Ungarische mineralhaltige Heilwässer lindern nachweislich rheumatische Gelenkschmerzen. Und auch die Wirkung der daraus hergestellten heilkräftigen Wassercreme wird durch Heilpflanzen verstärkt! Davon zeugen mehr 1.000 genesene, wiederkehrende Kunden.

Jetzt im Webshop vorbeischauen und die 7-10 Tage Kur anwenden!

Heilwassercreme aus den verschiednen Heilwässer
Professionelle Massagecremes, Schmerzsalben aus Thermal Heilwasser

Gicht entsteht durch die Ansammlung sogenannter Harnsäurekristalle in den Gelenken. Die Kristalle bilden ein steinartiges Gebilde, einen sogenannten Gichtknoten, der im Extremfall sogar durch die Haut ragen kann.

Die Ursache der Gicht ist in der Regel eine Nierenerkrankung. Als Folge kann das Ausscheidungsorgan die Harnsäure nicht herausfiltern. Nierenversagen und Nierensteinbildung gehen in der Regel mit Gicht einher.

Purinreiche Lebensmittel (z. B. rotes Fleisch, Jakobsmuscheln) und große Mengen Alkohol können ebenfalls Gicht verursachen. Vermutlich war sie deshalb früher eine Krankheit wohlhabender Leute.

Was soll ich tun, wenn ich Symptome von Gicht oder Rheuma habe?

Suche sofort einen Spezialisten auf! Auch wenn Du dich deiner Krankheit sicher bist. Nur ein Facharzt kann eine sichere Diagnose stellen, andere internistische oder Erkrankungen des Nervensystems ausschließen und eine entsprechende Behandlung und Therapie empfehlen.

Die Ursache des Problems kann der Facharzt meist mit einem Tasttest feststellen, es kann aber auch eine instrumentelle Untersuchung – zum Beispiel ein CT – notwendig sein, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Teilen Sie diese Artikel!