Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Harkány ist ein renommierter und seit über 200 Jahren anerkannter Kurort im Grenzgebiet zwischen Ungarn und Kroatien.
Entlang einer vulkanischen Bruchkante an der südlichen Grenze des Villányi-Gebirges treten reichhaltige heiße Quellen an die Erdoberfläche. Das heilende Wasser Harkánys stammt aus einer Schwefelquelle.
Am meisten Bedeutung hinsichtlich der Heilung hat die zweiwertige Schwefelverbindung – das Carbonylsulfid. Dieser Mineralstoff steht in Form von Gas im Wasser im gelösten Zustand unter Druck. In dem fließenden Wasser – vom Druck befreit – beginnt das Carbonylsulfid sofort, sich zu zersetzen. Es verwandelt sich in gasförmigen Schwefelwasserstoff mit seinem charakteristischen Geruch.
90 Prozent diejenigen, die eine Erkrankung des Bewegungsapparates haben, leiden unter degenerativen Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden.
In erster Linie zeigen sich die Schmerzen
Bei höherer Belastung (zum Beispiel durch Übergewicht) kann Folgendes auftreten:
Der Schwefel aus dem Heilwasser Harkány kann sich beweisbar in einen Knorpel einbauen und unterstützt damit die Knorpelbildung.
Das Heilwasser enthält hohe Anteile an Natrium, Kalium, Ammonium, Kalzium, Magnesium, Wasserionen, Chlorid, Bromid, Jodid, Fluorid, Hydrogencarbonat, Sulfid, Phosphaten, Anionen, Metaborsäure, Metakieselsäure und freier Kohlensäure.
Bei Beschwerden der Bewegungsorgane eignet sich das Heilwasser von Harkány hervorragend zur Behandlung und Linderung von rheumatischen Erkrankungen und Muskelschmerzen. Durch den hohen Gehalt an Mikro- und Spurenelementen, die direkt durch die Haut eindringen können, sind die Thermalcremes extrem schmerzlindernd.
Ein eigenes Thermalbad für die Badewanne: Das Konzentrat besteht aus einer Anreicherung von unterschiedlichen Mineralien, kombiniert mit sulfiden Komponenten, und hilft bei
Genieße die heilsame Wirkung der Heilwasser-Produkte und erhole dich mit der Hilfe der Natur!