Thermalwasser fürs Gesicht: Wirkung und Produkte zur Gesichtspflege

Das Gesicht ist eines der wichtigsten Ausdrucksmöglichkeiten eines Menschen. Auch den ersten Eindruck von anderen Menschen nehmen wir oft über das Gesicht wahr. Es spiegelt Emotionen wider und ist ein wichtiger Gradmesser für die Persönlichkeit. Umso wichtiger ist es, eine gepflegte Gesichtshaut zu haben.

Die Haut sollte sauber und klar sein. Um das zu erreichen, bedarf es einer entsprechenden Pflege. Die Pflege ist bestenfalls täglicher Bestandteil, um vor Umwelteinflüssen geschützt zu werden. Aber auch der innere Zustand der Haut ist entscheidend und lässt sich beispielsweise durch die richtige Ernährung verbessern.

Um die Pflege und auch die Reinigung des Gesichts erfolgreich durchzuführen, sollten einige wichtige Faktoren beachtet werden: Im Gegensatz zu weiteren Körperpartien ist die Gesichtshaut besonders dünn. Sie ist nicht durch die Kleidung geschützt und daher dem stetigen Einfluss von Sonne oder Schmutz ausgesetzt. Auch emotionale Schwankungen wie Stress, Trauer oder kontinuierlicher Schlafmangel spielen beim Gesamthautbild eine Rolle. Um sie in der Erhaltung und Regeneration zu unterstützen, braucht die Haut lebenslang Reinigung und individuelle Pflege.

Vielseitig einsetzbar

Zur Versorgung der Haut mit wichtigen Nährstoffen empfiehlt sich Gesichtscreme mit Thermalwasser.

Neben dem Thermalwasser ist die Creme mit Vitamin Q10, den Vitaminen A, C, E, N, Hyaluronsäure, Kamillen-Extrakt, Ringelblumen-Extrakt, Aloe Vera und Ginseng Extrakt angereichert.

 

 

Sie hat eine tiefenhydralisierende und hautstraffende Wirkung und schützt und regeneriert die Haut. Außerdem ist sie entzündungshemmend und spendet der Haut Feuchtigkeit. Darüber hinaus bringt sie einen Antiaging-Effekt  und hat einen hautfreundlichen ph-Wert. Gesichtscreme mit Thermalwasser stellt sich individuell auf die Hautstruktur ein und ist daher für jeden Hauttyp geeignet – von trockener bis hin zu öliger Haut.

Lebensmittel für schöne Haut

Neben der Pflege von außen kann die Haut auch mit der richtigen Ernährung unterstützt werden. Strahlend schöne Haut ist generell ein Zusammenspiel von inneren und äußeren Faktoren. Hautfreundliche Lebensmittel sind beispielsweise Karotten. Sie enthalten viel Betacarotin. Ein Mangel an Betacarotin lässt die Haut spröde und trocken wirken.

Auch Tomaten sind gut für das Hautbild. Sie haben einen hohen Lycopingehalt. Lycopin schützt die Haut vor UV-Schäden und filtert Schadstoffe aus den Zellen. Dadurch helfen Tomaten dabei, die Hautalterung zu verlangsamen.

Hautfreundliche tierische Produkte sind beispielsweise verschiedene Fischarten. Fisch enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren. Ist Fisch ein fester Bestandteil der Ernährung, kann langfristig der Hautalterung vorgebeugt werden. Besonders geeignet sind dafür Lachs, Makrele und auch Sardinen.

Last but not least: Nüsse. Sie sind nicht nur gut für das Gehirn, sondern auch für die Haut. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Biotin. Liegt ein Vitamin-E-Mangel vor, wird die Haut trocken, rissig und hat unschöne Flecken. Ein Zusammenspiel von äußerer und innerer Pflege sorgt also für ein schönes Hautbild und kann nachhaltig die Hautalterung verzögern.

Teilen Sie diese Artikel!