Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Psoriasis-Arthritis (AP/PsA) ist eine Kombination aus der Hautkrankheit Psoriasis und Arthritis, also einer Gelenkentzündung. Psoriasis ist eine häufige Erkrankung. Sie betrifft ca. 1,5–2 % der Menschen, aber Arthritis entwickelt sich nur bei 10–20 % der Patienten mit Psoriasis.
Psoriasis-Arthritis wird durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht. Sie entwickelt sich normalerweise, wenn jemand genetisch dafür anfällig ist und auch äußere Einflüsse dazu beitragen. Ist in der Familie bereits eine Psoriasis-Arthritis aufgetreten, besteht die Chance sich auch bei Verwandten ersten Grades (Mutter, Vater, Geschwister, Kind) diese Krankheit entwickelt.
Äußere Ursachen der Psoriasis-Arthritis können sein:
Die aufgeführten Faktoren sind nicht nur Auslöser, sondern auch Erschwerer der Erkrankung.
Psoriasis-Arthritis tritt bei beiden Geschlechtern auf, aber Symptome im Zusammenhang mit der Wirbelsäule betreffen eher Männer und Entzündungen der Finger und Zehen sind eher typisch für Frauen.
Theoretisch können die Gelenk- und Hautsymptome der Psoriasis-Arthritis zusammen oder getrennt auftreten. Aufgrund von Beobachtungen von Spezialisten wissen wir jedoch, dass Schuppenflechte in 70 % der Fälle Jahre früher Beschwerden verursacht und Gelenkschmerzen erst später damit einhergehen.
Psoriasis-Arthritis verursacht ähnlich wie rheumatoide Arthritis Entzündungen sowie Schmerzen in vielen verschiedenen Gelenken.
Typische Symptome der Psoriasis-Arthritis:
Charakteristisch ist auch, dass Psoriasis-Arthritis mit entzündlichen Darmerkrankungen assoziiert ist, z.B. Morbus Crohn.
Zunächst betrachtet der Arzt die Symptome des Patienten. Eindeutige Hinweise auf eine Psoriasis-Arthritis sind Wurstfinger, Gelenk- oder Sehnenscheide, Entzündungen/Schmerzen, früheres Auftreten einer Psoriasis oder wenn die Erkrankung bereits in der Familie aufgetreten ist.
Röntgenstrahlen können Schäden an den Gelenken zeigen.
Ein Bluttest kann das Fehlen des sogenannten Rheumafaktors feststellen.
Auch die MRT (Magnetresonanztomographie) kann Entzündungen erkennen.
Psoriasis-Arthritis ist nicht heilbar, aber 80 % der Patienten sind beschwerdefrei.
Haut- und Gelenksymptome hängen zusammen. In der Regel werden die durch Arthrose verursachten Beschwerden durch die Behandlung der Psoriasis gelindert.
Die biologische Therapie ist derzeit die effektivste Methode zur Behandlung von Psoriasis-Arthritis. Ihre Preise sind jedoch extrem hoch, sodass sie nur gegeben werden, wenn nichts anderes nützlich ist. Die biologische Behandlung birgt jedoch auch ein Risiko, da sie die genannten Proteine „inaktiviert“ und somit den Schutz vor Infektionen und Tumoren verringern kann.
Auch der ungarische Experte für das Thema, Dr. László Debreczeni, beschrieb die heilende Wirkung von Schwefelwasserstoff. Er beobachtete die Patienten, die ins Bad (und ins Krankenhaus) gingen. Er hat das Sulfivit Schwefelbad-Konzentrat entwickelt, mit dem man zu Hause in der eigenen Badewanne ein Harkány-Thermalwasserbad machen kann. Bestelle das Sulfivit Schwefelbad-Konzentrat!
• Da die Psoriasis-Arthritis die Blutgefäße und die herzeigenen Gefäße (Koronargefäße) schädigt, ist es ein wichtiger Teil der Behandlung, mit dem Rauchen aufzuhören und Übergewicht abzubauen.
• Es wird auch empfohlen, den Alkoholkonsum einzustellen oder zumindest zu reduzieren
Folge uns auch auf Social Media!