Bestellung unter: +43 69913288151 | E-mail: info@vitalkosmetik.de | Versandkostenfrei: ab 65 EUR

So lass dich seborrhoisches Ekzeme erkennen und behandeln
Eine häufige Hauterkrankung
Seborrhoisches Ekzem ist eine häufige Hauterkrankung. Sie betrifft etwa 1-5 % der Bevölkerung, hauptsächlich Männer zwischen 18 und 40 Jahren und Teenager. Leider ist sie nicht heilbar, aber behandelbar, kann aber leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Mal sehen, was die Ursachen und die Symptome sind und wie wir es behandeln können!
Seborrhoisches Ekzem
Was für eine Krankheit ist das?
Seborrhoisches Ekzem wird auch als seborrhoische Dermatitis bezeichnet. Seborrhö bezeichnet man die Überproduktion von Hautfetten sowie Dermatitis bezeichnet Entzündungen (= Ekzeme).
Seborrhoisches Ekzem ist eine Entzündung der Hautoberfläche, die von einem öligen Peeling begleitet wird. Weißliche oder gelbliche Schuppungsflecken treten vor allem an dickeren Hautpartien, wie der behaarten Kopfhaut und im Gesicht, sowie bei Männern am Bartansatz auf.
Es ist eine genetisch vererbte Krankheit, wir kennen die genaue Ursache nicht. Aber es ist nicht ansteckend.
Weiterhin ist es leicht mit anderen Hautkrankheiten wie Rosacea und Psoriasis zu verwechseln. Ganz anders ist die Behandlung von einfacher Misch-/fettiger Haut, seborrhoischem Ekzem, Rosazea oder anderen entzündlichen Hauterkrankungen. Per Definition löst eine falsche Handhabung das Problem nicht. Suche deshalb bei anhaltenden, unangenehmen Hautausschlägen einen Dermatologen auf!
Was sind die Ursachen für seborrhoisches Ekzem?
Die genauen Ursachen des seborrhoischen Ekzems sind unbekannt und dazu mehrere Faktoren können bei seiner Entstehung eine Rolle spielen:
- Genetische Veranlagung, zum Beispiel haben wir eine fettigere Haut geerbt.
- Hormonelle Wirkungen
- Probleme im Fettabbauprozess
- Die Vermehrung des Pilzes Malassezi, der auch Akne verursacht
Unter den Ursachen gibt es sogenannte sekundäre Faktoren. Wie Stress, Übergewicht oder Medikamente sowie bestimmte Krankheiten (hauptsächlich Autoimmunerkrankungen), die die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, ein seborrhoisches Ekzem zu entwickeln.
Die Symptome
Was sind die Symptome eines seborrhoischen Ekzems?
Fettiges oder trockenes Peeling, hervorstehend aus der Körperoberfläche, Wunden und Flecken. Es verursacht ein trockenes oder fettiges Peeling ähnlich wie Schuppen auf dem Kopf. Die Flecken jucken manchmal, wobei die Intensität von Person zu Person unterschiedlich ist.
Seborrhoisches Ekzem tritt an folgenden Körperteilen auf:
An Gesicht und Kopf:
- hinter dem Ohr
- der Rand der behaarten Kopfhaut
- im äußeren Gehörgang
- auf den Augenbrauen
- auf dem Nasenrücken
- an der Basis der Nasenlöcher
Der Stamm:
- in Kurven
- auf der Rückseite
- auf der Unterseite
- über dem Brustbein
Schwerere seborrhoische Ekzeme verursachen auch gelb-rote Peeling-Pickel.
Seborrhoisches Ekzem bei Säuglingen und Erwachsenen
Es gibt sowohl infantile als auch erwachsene Versionen des seborrhoischen Ekzems, wobei ersteres Kosmo genannt wird. Babys wachsen normalerweise in ein paar Wochen heraus, aber nicht mehr als 1 Jahr.
Ein seborrhoisches Ekzem kann sich bei Erwachsenen zwischen 30 und 60 Jahren entwickeln, typischerweise jedoch zwischen 18 und 40 Jahren. Es gibt mehr männliche als weibliche Patienten.
Wie andere Hautkrankheiten genetischen Ursprungs kann sie nicht oder vollständig geheilt werden. Die Symptome können jedoch durch eine Behandlung reduziert werden.
Die Behandlung
Behandlung von seborrhoischem Ekzem
Es wird hauptsächlich äußerlich mit einer speziellen Seife und Creme behandelt, aber auch eine innere Behandlung kann erforderlich sein. Handelt es sich um eine durch Bakterien verursachte Entzündung, wird der Arzt Antibiotika verschreiben. Wichtig ist auch, Stress abzubauen und die Ernährung umzustellen. Es lohnt sich, den Fett- und Kohlenhydratkonsum zu reduzieren und auf Milchprodukte zu verzichten.
Äußere Behandlung:
- Behandlung von Kopfhaut mit Anti -Fungus -Wirkstoffen – Gegen Pilzinfekten
- Ketoconazol-Shampoo, das auch auf das Gesicht aufgetragen werden kann – es muss mindestens 5 Minuten einwirken
- Schwefelhaltiges Produkt, zB ein Schwefelbad-Konzentrat
Befreie dich von den unangenehmen Symptomen des seborrhoischen Ekzems mit einem Schwefelbad!
Durch den Schwefelgehalt des Sulfivit Schwefelbad-Konzentrat werden die Symptome von Ekzemen wirksam gemindert. Mit dem Konzentrat kann man sich zu Hause in der eigenen Badewanne ein Bad ähnlich dem Heilwasser des berühmten Harkány-Bades zubereiten.
Geniese den Komfort eines warmen Schwefelbades und lindere die durch seborrhoisches Ekzem verursachte Entzündung.
Gestalte deine Alltag mit einem Schwefelbad angenehmer und angenehmer!

SULFIVIT, das heilende Harkany Schwefelbad-Konzentrat
Endlich ist mit deutschsprachiger Verpackung und Beschreibung angekommen!
Schwefelbad für zu Hause | Harkany Schwefelbad
500 ml
Schwefel und verschiedene Mineralien. Ein eigenes Thermalbad nach Hause.
Das Konzentrat besteht aus einer Anreicherung von unterschiedlichen Mineralien, kombiniert mit sulfiden Komponenten.
Folge uns auch auf Social Media!