Bestellung unter: +43 69913288151 | E-mail: info@vitalkosmetik.de | Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Heilender Hévíz Schlamm – die Moorpackung
17,50 € inkl. MwST
Der heilende Hévíz Schlamm ist eine einzigartige Lösung für Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie für medizinische Kosmetik, Heilkosmetik.
Jetzt für zu Hause!
1 Kg
Geeignet:
- für die Behandlung von chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Heilschlamm hat neben Heilwirkung auch einzigartige Beauty-Effekte als medizinische Kosmetik, Heilkosmetik
Beschreibung
Der Hévíz Schlamm – die Moorpackung:
- hilft bei der Entgiftung und erhöht den Zellstoffwechsel sowie die Kollagenproduktion
- füllt die Mineralien im Körper wieder auf
- ist hervorragend geeignet um Falten im Gesicht, Hals sowie Dekolleté zu verringern
- unterstützt mit einer kurmäßigen Anwendung die Figurbehandlung
- kann bei regelmäßiger Anwendung die Abwehrkraft des Immunsystems steigern
Der Hévíz Schlamm ist auch zur Seifenherstellung empfohlen.
Der heilende Hévíz Schlamm, die Moorpackung ist eine einzigartige Lösung:
- für Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie
- für die medizinische Kosmetik, Heilkosmetik
Der heilende Hévíz Schlamm bedeckt den Grund des Hévízer Sees in einer Stärker von 1-7 m. Der natürliche, meist pflanzliche Schlamm hat eine dunkelgraue Farbe und eine weiche Textur. Der einzigartige Hévíz Schlamm enthält sowohl organische als auch anorganische Substanzen. Die darin enthaltenen Radiumsalze und reduzierten Schwefelverbindungen machen die daraus hergestellten Arztneimittel so besonders.
Woher kommt der Hévíz Schlamm – die Moorpackung?
Bis 1986 wurde der Schlamm ausschließlich aus dem Grund des Hévízer Sees gewonnen. Mit diesem gewonnenen Schlamm fanden bis dato alle Heilbehandlung statt.
Das führte aber zu einer Reduktion der Schlammversorgung des Hévíz-Sees. Daher wurden neue Schlammproduktionstechniken entwickelt, um das ökologische Gleichgewicht des Hévíz-Sees zu erhalten.
Torf ist eine hochwasserhaltige organische Substanz, die in unterschiedlichen geologischen Zeiten in Feuchtgebieten gebildet wurde. Der Torf entwickelt sich in einer sumpfigen Umgebung. Pflanzen sterben ab und die organische Substanz zersetzten sich dann in Abwesenheit von Sauerstoff unter Wasser. Es handelt sich also um einen Prozess der biochemischen Umwandlung.
Wie stellt man Heilschlamm her?
Ganz einfach! Unter strengen Bedingungen stellt man Heilschlamm / Moorpackung her.
Torf der mit Heilwasser getränkt ist wird zunächst getrocknet. Danach ist eine Sterilisation erforderlich. – Es werden die schädlichen Bakterien und Pilze abgetöten. Durch die Wärmebehandlung ist es erreicht. Den Torf kochen, denn sonst würden seine organischen und mineralischen Inhaltsstoffe geschädigt werden. Man verwendet eine Langzeitwärmebehandlung um die gewünschte Reinheit zu erreichen.
Verpackung: in luftdichte Eimer.
Wozu ist der Hévíz Schlamm – die Moorpackung gut?
Man verwendet den Heilschlamm von Hévíz / die Moorpackung am häufigsten zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates verwendet. Natürlich auch bei degenerativen Erkrankungen, Weichteilrheuma (Sehnen-, Muskel-, Schleimhauterkrankungen), Gelenkschrumpfung und bei Nachbehandlung von Verletzungen. Weiter ist der Hévíz Schlamm hervorragend geeignet bei Behandlungen von chronischen ( entzündlichen und gynäkologischen) Erkrankungen und bestimmten dermatologischen Erkrankungen (z. B. Psoriasis).
Der Schlamm / das Moor geeignet:
- für DIE BEHANDLUNG VON CHRONISCHER ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES:
- sowohl Gelenkabnutzung, Gelenkverschleiß – Arthrose- Verkalkung von Gelenken und Weichteilen
- als auch Chronisch-entzündlicher Erkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis-Arthritis, Plaque-Psoriasis, rheumatoide Arthritis und das Behçet-Syndrom)
Bei chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen sollte die Schlammbehandlung jedoch nur dann eingesetzt werden, wenn die erkrankten Gelenke nicht akut entzündet sind.
- für WEITERE BESCHWERDEN wie:
- orthopädischen, neurologischen gynäkologischen Beschwerden
- Im Fall von Neurodermitis, zB für Patienten mit erhöhten Hornhauterkrankungen: Psoriasis
- als MEDIZINISCHE KOSMETIK, HEILKOSMETIK
Experimente belegen, dass der Heilschlamm neben der Heilwirkung auch einzigartige Beauty-Effekte hat.
Der Hévíz Schlamm macht die Haut samtweich. Er wirkt sich positiv auf die Regeneration von Haut- und Bindegewebszellen aus. Er reduziert entzündliche Prozesse und Alterserscheinungen. Dank der Wärmebildung erweitert dr Schlamm die Kapillaren und erhöht die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff. Das macht die Haut widerstandsfähiger.

Woraus besteht der Hévíz Schlamm – die Moorpackung?
Der Hévíz Schlamm enthält sowohl organische als auch anorganische Substanzen. Aufgrund seines hohen Huminsäuregehalts hat er eine dunkelgraue Farbe und einen trockenen, erdigen Geruch. Gebrauchsfertiger Schlamm ist weich, aber nicht klebend. Er ist ein nahezu neutrales Material mit sehr guter Wärmespeicherung. Sein Schwefelgehalt ist hoch, er ist schwach radioaktiv, Kalkstein, Quarz, Feldspat, Glimmer und Amphibol machen 60 % seines Trockensubstanzgehalts aus.
Verwendung des Hévíz Schlammes.
Warmer Heilschlamm fördert die Durchblutung und wirkt kreislaufanregend. Dies führt zu einer Beschleunigung des Stoffwechsels. Das fördert und beschleunigt den Abbau von in den Gelenken abgelagerten Schadstoffen. Die Heilschlammbehandlung spielt daher eine wichtige Rolle bei Entgiftungsprozessen. Dies kann sogar in Form einer Heimbehandlung erfolgen.
Auch bei der Anwendung zu Hause lohnt es sich, über eine kurähnliche Behandlung nachzudenken. Idealerweise besteht diese aus ca. 12 Behandlungen.
- Erhitze die Schlammmenge in einem Wasserbad, Schlammerhitzer oder einer Mikrowelle auf 80-85 Grad.
- Den Schlamm auf 40 Grad abkühlen lassen. Jetzt 1-2 cm dick auf die zu behandelnden Körperstellen auftragen.
- Mit Folie bzw. warmen Baumwoll Stoff die Schlammpackung abdecken.
- Nach 20 bis 30 Minuten mit sauberem Wasser die Schlammpackung abwaschen (keine Seife verwenden).
- Ruhe nach der Behandlung mindestens 30 Minuten.
Sechs Körperteile gleichzeitig mit Schlamm bedecken. Der unmittelbare Effekt der Schlammpackung ist, dass sie die behandelte Körperpartie warm hält. Eine weitere Wärmebehandlung ist an diesem Tag zu vermieden.
Nicht bei Infektionskrankheiten, Fieber, Gicht, Schwangerschaften, Lungenkrankheiten, Durchblutungskrankheiten und Bluthochdruck anwenden!
Der Schlamm darf nur auf gesunder Haut verwendet werden!
Von Kindern fernhalten!
An einem geschlossenen Ort an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Hevíz-Schlamm
- 20% Flachmoor Torf, – 13,5 % organisches Material (5% Huminsäure), 4,5% Mineralstoffe (2,4 % Schwefel),
- 80 % Hevíz Heilwasser
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.