Peinliche Beautyfragen mit einfachen Lösungen

Vielleicht hast du dich nie getraut diese Beautyfragen zu stellen – jetzt bekommst du dennoch Antworten!

 

Kein Wunder, dass auf dem Gebiet des Schminkens immer wieder neue Fragen auftauchen – viele trauen sich aber gar nicht diese Fragen zu stellen, um nicht dumm zu wirken. Wir haben jene zusammengestellt, die du dir sicher schon mal gestellt hast und beantworten sie dir!

 

  1. Was ist ein Primer, was macht er und brauche ich ihn wirklich?

Letztes Jahr hat sich dieser Trend verbreitet, dass du beim Schminken unbedingt einen Primer benutzen sollst, weil er gut für dich ist. Und das ist auch wirklich so, denn die Aufgabe eines Primers ist, die Hautoberfläche zu ebnen, auf die du im Anschluss viel einfacher und langanhaltender Makeup auftragen kannst. Wenn du also über viele Stunden hinweg top aussehen musst, dann ist er absolut zu empfehlen.

 

  1. Warum verschmiert sich mein Kajal immer rund um das Auge und was kann ich dagegen tun?

Die Antwort ist einfach: Die Bewegung deines Augenliedes verteilt die Farbe und befördert sie überall hin, wo du sie nicht haben willst. Aber auch die Lösung dieses Problems ist kein Kunstwerk: Mattiere die Hautfläche mit dem Primer oder etwas Puder bevor du den Kajal aufträgst. Benutze auch lieber gelhaltige Stifte, sie verschmieren grundsätzlich weniger.

 

  1. Wie kann man Pickel wirklich gekonnt kaschieren?

Wichtig ist: in erster Runde mit einem grünen Stift abdecken. Ganz recht – denn die grüne Farbe lässt die Rötung verschwinden. Trag dann dein Makeup auf und lass die betroffene Stelle frei. Jetzt erst ist der hautfarbene Abdeckstift dran, erst vorsichtig mit einem Pinsel auftragen und dann mit der Fingerkuppe korrigieren. Das Ergebnis mit einem durchsichtigen Puder fixieren. So lässt du den Pickel gekonnt verschwinden.

 

  1. Warum glänzt mein Makeup um die Nase immer so schnell?

Weil die Haut an dieser Stelle fettiger ist. Aus diesem Grund solltest du deiner Feuchtigkeitscreme morgens 5-10 Zeit zum Einziehen lassen. Trage dann zum Mattieren etwas Primer auf und danach erst dein Makeup. Zum Abrunden am besten noch etwas Puder. Wenn die Haut tagsüber anfängt zu glänzen, einfach mit ein bisschen Puder nachhelfen.

 

  1. Wieso kann man dunkle Ringe nicht richtig abdecken?

Man kann! Man muss es nur richtig angehen! Du solltest als erstes feststellen, ob sie allergiebedingt sind, du nicht richtig ausgeschlafen bist oder du einfach so veranlagt bist. Bei letzterem musst du lernen sie richtig abzudecken, und zwar mit einem Concealer in der richtigen Farbe (bei weniger intensiven Ringen nimm einen leicht gelblichen Farbton, bei dunklen einen hellen hautfarbenen). Trage ihn auch im Augenwinkel auf und unter dem Auge nicht bogenförmig, sondern im Dreieck.

Teilen Sie diese Artikel!