Oberschenkel Schmerzen? Ursachen und Behandlungen

Leidest Du unter Oberschenkel Schmerzen? Dies kann die Ursache sein sowie die Schmerzen können auf diese Weise geheilt werden.

Muskelschmerzen werden oft durch Verletzungen oder Überanstrengung verursacht. Aber leider gibt es noch viele andere Gründe, die zu starken Oberschenkel Schmerzen führen. Dies kann Rheuma, ein Leistenbruch oder sogar ein Nierenstein oder ein Blutgerinnsel sein. Da Oberschenkel Schmerzen auf eine ernstere Erkrankung hindeuten können, lohnt sich ein Arztbesuch!

Mögliche Ursachen für Oberschenkel Schmerzen:

Oberschenkel Schmerzen können aus folgenden Gründen auftreten:

  • Hernie
  • Blutgerinnsel oder tiefe Venenthrombose
  • Ischias-/Nervenschmerzen
  • Piriformis-Syndrom
  • Rheumatoide Arthritis
  • Osteoarthrosis, Arthrose
  • Hip-Impingement-Syndrom
  • Schwangerschaft und Frauenkrankheiten
  • Nierenstein
  • Viel Sitzen und wenig Bewegung

Hernie / Blutgerinnsel oder tiefe Venenthrombose / Ischias-, Nervenschmerzen

  • Hernie

Wenn Du zusätzlich zu den Oberschenkel Schmerzen auch einen Knoten spürst, deutet dies auf einen Leistenbruch hin. Ein Leistenbruch entsteht am Übergang von Oberschenkel und Leiste.

Die Behandlung ist eine Lebensstiländerung, der sog. Bruchbandgebrauch, Medikamente außerdem Operationen.

  • Blutgerinnsel oder tiefe Venenthrombose

Ist eine tief im Körper verlaufende Vene durch ein Blutgerinnsel verstopft, spricht man von einer tiefen Venenthrombose. Dies ist im Oberschenkel nicht sehr häufig. Aber es kann in einem oder beiden unteren Gliedmaßen auftreten. Eine tiefe Venenthrombose kann gefährlich sein. Denn das abgelöste Blutgerinnsel kann eine Vene im Gehirn, Herz oder in der Lunge verstopfen (Lungenembolie).

Eine tiefe Venenthrombose hat nicht immer Symptome. Wenn ja, solltest Du auf Folgendes achten:

  • Schwellung
  • Schmerzen
  • Empfindlichkeit
  • Wärmegefühl
  • bläuliche Verfärbung auf der Hautoberfläche

Es wird mit verschreibungspflichtigen, vom Arzt verordneten Blutverdünnern, Kompressionsstrümpfen und Gewichtsreduktion behandelt.

  • Ischias = Nervenschmerzen

Ischias oder sog. Sitznervenentzündung ist ein typisches Lebensstilproblem. Schmerzen durch Druck auf den längsten Nerv des Körpers (z. B. durch einen Bandscheibenvorfall) können in Hüfte, Oberschenkel und Beine ausstrahlen. Wir haben bereits über die Diagnose und Behandlung der Krankheit geschrieben – Du kannst dies unter dem obigen Link nachlesen.

Zur Behandlung von Ischiasschmerzen wird Rosmarinöl empfohlen, das auch in der Massagecreme aus dem Heilwasser von Harkány enthalten ist. Die Wirksamkeit von Rosmarinöl bei Ischias- und Durchblutungsstörungen wird auch durch Daten der Fachliteratur gestützt. Die Mineralstoffe des Heilwassers wirken zudem entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wenn Du unter Ischias leidest, gönne dir eine wohltuende Massage und bestelle die Heilwassercreme jetzt mit einem Klick auf den obigen Link!

Piriformis-Syndrom / Rheumatoide Arthritis / Osteoarthrosis, Arthrose

  • Piriformis-Syndrom

Der Piriformis-Muskel liegt unter den Gesäßmuskeln in der Nähe der Hüften. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bewegung der unteren Extremität und der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts. Unter diesem Muskel verläuft der bereits erwähnte Ischiasnerv. Eine Verletzung, Zerrung oder Verkürzung des Muskels übt Druck auf den Ischiasnerv aus, was zu Oberschenkelschmerzen führt.

Ihr Symptom sind prickelnde, leichtere oder stärkere Schmerzen im Oberschenkel, die sogar auf das ganze Bein ausstrahlen können. Ursache ist unter anderem Bewegungsmangel oder langes Sitzen.

Die Behandlung der Erkrankung zielt darauf ab, die Muskulatur zu dehnen und zu entspannen, zum Beispiel mit Krankengymnastik und manueller Therapie. Der Besuch bei einem qualifizierten Physiotherapeuten lohnt sich!

  • Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis oder Arthritis kann auch Oberschenkelschmerzen verursachen. Die ersten Symptome treten jedoch typischerweise in den oberen Extremitäten auf. Ohne Behandlung kann sich die rheumatische Entzündung auch auf die unteren Gliedmaßen ausbreiten.

Leider kann rheumatoide Arthritis nicht geheilt werden. Ohne Behandlung verschlechtert sich der Zustand des Patienten erheblich. Zu den vom Arzt empfohlenen Behandlungen gehören die medikamentöse Therapie, sog Bio- und Basentherapie, Physiotherapie und Zusatzbehandlungen, z.B. ein Spa-Bad nehmen und medizinische Salben verwenden.

Die schmerzlindernde Wirkung von Heilwässern ist in Ungarn seit mehr als 100 Jahren bekannt. Zum Beispiel kurierten sich die Menschen Ende des 18. Jahrhunderts mit heißem, schwefelhaltigem Heilwasser, das rund um die Stadt Harkány ausbrach. Das Wunder des „stinkenden Wassers“ von Harkány wurde später durch medizinische Tests bestätigt. Bei Rheuma sehr zu empfehlen. Die gute Nachricht ist, dass aus dem Heilwasser von Harkány auch eine schmerzlindernde Massagecreme hergestellt wird. Ergänzt mit Kamillenextrakt und Rosmarinöl. Heilkräuter wirken nachweislich entzündungshemmend sowie verstärken die Wirkung der Mineralien im Heilwasser. Bestelle jetzt die Massagecreme aus Harkány-Heilwasser unter dem obigen Link und Du wirst  die quälenden rheumatischen Schmerzen los!

Die Harkany Heilwassercreme geeignet  hervorragend für Oberschenkel Schmerzen.
Entzündungshemmende Salbe aus HARKÁNY Heilwasser (75 und 1000 g)

  • Osteoarthrosis

Osteoarthrosis ist eine Abnutzung des Hüftgelenks. Was auch zu einer eingeschränkten Mobilität führt. Die Abnutzungsschmerzen können bis in die Oberschenkel sowie Hüfte ausstrahlen.

Osteoarthrosis wird teilweise mit Lebensstiländerungen (Bewegung, Gewichtsabnahme) und teilweise mit aktiver Therapie (Balneotherapie, Physiotherapie) behandelt. Aber manchmal können Medikamente oder eine Operation erforderlich sein.

Hip-Impingement-Syndrom / Schwangerschaft und Frauenkrankheiten / Nierenstein

  • Hip-Impingement-Syndrom

Wenn die Hüftknochen nicht anatomisch normal sind. Sie reiben aneinander und verursachen Oberschenkel Schmerzen und Steifheit.

Die Behandlung bedeutet aber eine Art Abstinenz von bestimmten Aktivitäten. Und zeitgleich Schmerzmittel einzunehmen und Physiotherapie anzufangen. Manchmal kann auch eine Operation notwendig sein.

  • Schwangerschaft und Frauenkrankheiten

Sie können während der Schwangerschaft starke Schmerzen im Oberschenkel entwickeln. Dies ist die sog. Dysfunktion der Schambeinfuge (SPD). Die Ursache dieser Schmerzen ist eine übermäßige Spannung der Beckenmuskulatur.

Ihre Symptome sind brennende Schmerzen, Knacken im Gelenk beim Gehen und Schwierigkeiten z.B. beim Umdrehen im Bett und Treppensteigen.

Glücklicherweise verschwinden die Symptome von SPD nach der Geburt von selbst. Aber es ist möglich, dass die Schmerzen noch ein paar Monate anhalten.

Endometriose und Adenomyose bei Frauen können ebenfalls Schmerzen im Oberschenkel verursachen.

  • Nierenstein

Wenn ein Nierenstein die Harnwege passiert, verursacht er starke Schmerzen. Die bis in die Leiste ausstrahlen können, aber auch Schmerzen im Oberschenkel verursachen können. Die typischen Symptome von Nierensteinen sind starke Schmerzen beim Wasserlassen, Urin mit anderer Farbe und Geruch.

In vielen Fällen ist keine Behandlung erforderlich, in diesem Fall vergeht der Nierenstein von selbst. Größere Nierensteine ​​können operativ entfernt werden.

Viel Sitzen und wenig Bewegung kann auch Oberschenkel Schmerzen verursachen

Wenn wir lange an einem Ort sitzen, werden Muskeln, Gelenke und Bänder stark belastet, was Schmerzen verursacht. Ein langer Flug kann so sein, aber bei jemandem, der beispielsweise einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, können die Schmerzen sogar chronisch werden. Deshalb ist es wichtig, sich so viel wie möglich zu bewegen, um durch sitzende Tätigkeiten verursachte Oberschenkel Schmerzen zu vermeiden und zu reduzieren.

Brennende Oberschenkel Schmerzen, d.h. Meralgia paraesthetica

Die Krankheit ist auch unter ihrem wissenschaftlichen Namen Meralgia paraesthetica sowie Bernhardt-Roth-Syndrom bekannt. Seine Symptome verursachen ein brennendes, kribbelndes, nadelstichartiges Gefühl im Ober- und Oberschenkel. Typisch ist, dass die Beschwerden im Sitzen milder sind.

Diese Krankheit tritt normalerweise aufgrund von Diabetes, erheblicher Gewichtszunahme, Trauma/Unfall oder starkem Druck auf den Körper (Kochen, schwerer Gürtel, enge Hosen) auf.

Die Ursache der Meralgia paraesthetica ist eine Verletzung und Schädigung des seitlichen Oberschenkelnervs.

Die Behandlung der Krankheit zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu beseitigen. Zum Beispiel lockereres Anziehen, Abnehmen, aber auch medikamentöse Schmerzlinderung kann notwendig sein. Als letztes Mittel operative Freisetzung des schmerzenden Nervs im Oberschenkel.

Behandlung von Schmerzen im Oberschenkel

Wir empfehlen Ihnen, bei Schmerzen im Oberschenkel einen Arzt aufzusuchen und sich nach der fachkundigen Diagnose entsprechend der Empfehlung Ihres Arztes selbst zu behandeln.

Oberschenkel Schmerzen können auf folgende Weise behandelt werden:

  1. Wärmetherapie
  2. Kältetherapie
  3. Gewichtsverlust, Bewegung
  4. Ausruhen
  5. Hydrotherapie
  6. Akupunktur
  7. Massieren
  8. Medikamente
  9. Chirurgie

    Folge uns auch auf Social Media!

    Facebook – Instagram – Pinterest

    Teilen Sie diese Artikel!