Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
“It’s not lupus” – erinnerst dich noch an den berühmten Spruch von Doctor House? Vielleicht House M.D. – die erfolgreiche amerikanische Serie brachte die Krankheit namens Lupus ins öffentliche Bewusstsein. Die Krankheit, die aus dem Mund eines für seine Unempfindlichkeit berühmten Arztes komisch klingt, ist in Wirklichkeit gar nicht lustig.
Lupus ist eine schwere Autoimmunerkrankung und kann leider auch unsere Gelenke infizieren. In unserem Artikel erfährst Du, woran Du erkennst, wann Du zum Arzt gehen solltest und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Welche Krankheit ist Lupus?
Lupus (systemischer Lupus erythematodes = SLE) ist eine sogenannte systemische entzündliche Autoimmunerkrankung, das heißt, sie befällt den gesamten Körper. Es kann Probleme und Symptome in jedem unserer Organe verursachen. Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem körpereigene Organe und Gewebe an. Daher kann es nicht geheilt, sondern nur behandelt werden.
Es entwickelt sich kontinuierlich, flammt von Zeit zu Zeit auf und lässt dann nach. Daher kann es das Gefühl geben, dass wir nicht krank sind.
Früherkennung kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Verschiebe daher bei regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden eine ärztliche Untersuchung nicht!
Lupus verursacht viele Arten von Symptomen, die von Person zu Person variieren können. Es kann auch unsere Gelenke, Haut, Nieren, Blutzellen, Lunge und Herz beeinträchtigen. Es gibt jedoch einige typische Symptome, die bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten auftreten. Wenn Du sie also selbst erlebst, könnst Du Lupus vermuten und sofort einen Arzt aufsuchen!
Die häufigsten Symptome
90 % der Lupuspatienten berichten von Tagesmüdigkeit.
50 % der Patienten haben den charakteristischen schmetterlingsförmigen roten Fleck im Gesicht, aber Nesselsucht kann auch an anderen Körperstellen auftreten. Es reagiert sensibel auf natürliches und künstliches Licht.
Morgens auftretende Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellungen können sogar auf Lupus und rheumatoide Arthritis hinweisen. Bei Lupus werden die Schmerzen manchmal schlimmer und verschwinden dann. Dann taucht es wieder auf und quält den Patienten typischerweise immer mehr.
Produktvorschlag: entzündungshemmende Salbe, Schmerzsalbe, Massagecreme aus Heilwasser
Ein charakteristisches Symptom von Lupus ist ein Temperaturanstieg, der ohne Grund auftritt. Wenn Ihre Körpertemperatur regelmäßig auf 37-38 Grad ansteigt, suchen Sie dringend einen Arzt auf!
Die Ursache für Haarausfall während Lupus ist Anämie und Entzündung der Kopfhaut. Wenn DU rechtzeitig einen Arzt aufsuchst, kann man den Prozess stoppen und der Haarausfall rückgängig machen. Sollten sich jedoch bereits kahle Stellen auf der Kopfhaut gebildet haben, ist eine Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes leider nicht mehr garantiert.
Produktvorschlag: Kopfhautcreme für Haare und Kopfhaut mit Heilwasser.
Andere Symptome
Zu den Symptomen von Lupus können auch gehören:
90 % der Lupuspatienten sind Frauen und die ersten Symptome können sogar im Teenageralter auftreten. Je früher die Krankheit ausbricht, desto schwerer wird leider der Verlauf.
Etwa 5 Millionen Menschen weltweit leiden an Lupus. Die Krankheit betrifft ca 83.000 Frauen und 8.300 Männer in Deutschland. Da Lupus typischerweise eine Krankheit ist, die aufflammt und dann abklingt, hat der Patient möglicherweise jahrelang keine Symptome.
Lupus oder rheumatoide Arthritis?
Lupus hat auch Symptome, die typisch für rheumatoide Arthritis sind. Wie Gelenkschmerzen, Schwellungen, Steifheit. Der Unterschied besteht darin, dass man bei Lupus röntgenologisch keine Auffälligkeiten feststellenn kann, da die Gelenke nicht geschädigt sind. Und wenn zusätzliche Symptome auftreten, die nicht für Rheuma charakteristisch sind (wie Hautausschlag, pathologische Müdigkeit, unerklärlicher Temperaturanstieg, Fieber), ist dies eher ein Hinweis auf Lupus.
Beide Krankheiten sind Autoimmunerkrankungen. Man kann diese also nicht heilen, aber kann behandeln. Je früher man sie erkennt, desto besser und beschwerdefreier kann der Patient leben.
Auch bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis lohnt sich der Besuch beim Facharzt, um sich der Diagnose sicher zu sein!
Glücklicherweise kann man Rheuma im Gegensatz zu Lupus gut mit Bewegung, Bädern und medizinischen Cremes behandeln. Vitalkosmetik bietet Massagecremes, Schmerzsalben aus ungarischem Heilwasser an, die speziell zur Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen geeignet sind. Diese entzündungshemmende Salben sind mit Kräuterextrakten ergänzt so lindern sie die durch Rheuma verursachten Schmerzen und Entzündungen.
Suche unseren Webshop durch, und Du wirst Deine quälenden rheumatischen Schmerzen in ein paar Tagen los:
Vitalkosmetik: die Heilwasser Kosmetik
Lupus ist eine unheilbare Krankheit. Aber rechtzeitig erkannt, kann die Entzündung reduziert und die Aktivität des Immunsystems unterdrückt werden.
Lupus behandelt man hauptsächlich mit Medikamenten (oral), durch Injektion oder sogar Infusion. Leider können Medikamente auch starke Nebenwirkungen haben.
Lupus kann man mit:
behandeln.
Man kann als zusätzliche Behandlung:
auch einsetzen.