Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
👆 Bitte beleuchte den Grund!
Die Symptome können ähnlich sein. Diese Symptome sind in der Regel lokale Schmerzen unterschiedlicher Intensität. Alles kann Gliederschmerzen verursachen. Angefangen von der Autoimmunerkrankung, über die inneren Organursachen und bis hin zur Belastung des jeweiligen Körperteils.
👉 Die Durchblutung verschlechtert sich aufgrund einer Verengung der Arterie (ein Gefäß, das sauerstoffreiches Blut vom Herzen transportiert). Daher erhalten die Muskeln der unteren Extremität nicht genügend Sauerstoff. Dies verursacht vor allem in der höheren Altersgruppe bereits bei leichtem Gehen starke Muskelschmerzen.
👉 Auch Venen können von Entzündungen betroffen sein. Bei Venen, die näher an der Haut liegen, ist es einfacher, die Symptome einer Venenentzündung zu bemerken. Dazu gehören Rötungen, Schmerzen und Schwellungen.
👉 Auch Gliederschmerzen vaskulären Ursprungs, die durch Embolie und Thrombose (Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel) entstehen.
In ¾ der Fälle entwickelt sich eine Thrombose in den tiefen Beinvenen. Wenn das Blutgerinnsel ganz oder teilweise weiterwandert und eine engere Vene verstopft, spricht man von einer Embolie. Ihre gefährlichste Form ist die Lungenembolie, die jedoch Brustschmerzen und Atembeschwerden verursacht.
👉 Drückender Schmerz mit Ausstrahlung in den Arm oder die Schulter, z.B. kann einen Herzinfarkt verursachen. Symptome können jedoch nicht nur in den Gliedmaßen auftreten. Wichtigstes Symptom ist ein starkes Druckgefühl oder Quetschschmerz in der Brust, der mehrere Minuten anhalten kann.
Nervenschmerzen sind eher selten. Sie kann zum Beispiel durch eine Schädigung der Nervenfaser verursacht werden.
Ein Bandscheibenvorfall ist eine entferntere – nicht lokale – Ursache. Ein Bandscheibenvorfall der ein starker und sogar krampfhafter Schmerz ist, strahlt bis in das Bein aus. Dieser Schmerz kann sogar bis zum Knöchel reichen, verursacht durch den Druck der Bandscheibe auf den Nerv.
Muskelschmerzen in den Gliedmaßen sind normalerweise die Folge von Muskelfieber. Ein weiterer Grund kann der sogenannte Myositis oder die Muskelentzündung sein, die eine Autoimmunerkrankung ist. Es ist extrem selten und betrifft 5-6 Personen von 100.000 Personen.
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Gelenke angreift. Es beginnt meist mit einer morgendlichen Gelenksteife, die sich dann ausbreitet. Unbehandelt kann es zu unerträglichen Schmerzen kommen.
Es kann lokal mit entzündungshemmenden Cremes wirksam behandelt werden. Ein Beispiel dafür ist die Massagecreme aus ungarischem Heilwasser, die im Webshop von Vitalkosmetik bestellt werden kann.
Dank des Mineralstoffgehalts des Heilwassers, der Vitamine und Kräuterextrakte lindert diese Creme effektiv Schmerzen während einer 7-10-tägigen Kur. Es reduziert lokal Entzündungen, lindert also auch Schmerzen und beseitigt sie sogar.
Die Massagecremes werden aus den bekanntesten und besten ungarischen Heilwässern hergestellt. Dies ist eine Massagecreme mit Heilwasser aus Harkány, Hajdúszoboszló, Bükfürdő und natürlich Hévíz.
Der Sammelbegriff: Thermalwasser Schmerzcremes oder Professionelle Massagecremes – Warum?
Denn neben der Entspannung wirken sie auch schmerzstillend. Durch ihren Gehalt an Heilwasser gewonnenen Mineralstoffen – und durch ihren Heilkräuter– und Vitamingehalt können sich diese Stoffe in unseren Muskeln und Gelenken festsetzen.
Hast Du schon einmal erlebt, dass Du während einer Heilbadbehandlung angenehm müde bist und dich nach der Behandlung besser und fitter fühlst? Und Deine Beschwerden nachgelassen haben oder verschwunden sind?
Diesen Effekt erreichst Du mit diesen Thermalwasser Schmerzcremes, professionellen Massagecremes aus Heilwasser!
Die Heilwassercremes eignen sich auch dafür dass Du dein Heilwasser Kur zu Hause weiterführst.
Probiere aus und sei wieder fitt, sogar fitter!
Nähere Informationen zu den Cremes (unterschiedliche Wirkung ihrer Inhaltsstoffe) findest Du in der Produktbeschreibung:
Knochenmark- und Periostentzündungen können Knochenschmerzen verursachen. Aber diese haben normalerweise andere, ernstere Symptome.
Osteomyelitis (Knochenmark-Entzündung) zum Beispiel wird zu 90 % durch ein Bakterium verursacht und tritt bei Kindern oder älteren Menschen mit einem schwachen Immunsystem auf. Diese Krankheit ist nicht typisch für gesunde Erwachsene.
Symptome einer Osteomyelitis:
Darüber hinaus kann ein Tumor auch Gliederschmerzen verursachen. Es wird oft von Gewichtsverlust und Schwitzen begleitet.
👆 Wir empfehlen Dir bei anhaltenden Gliederschmerzen deren Ursache Du nicht kennst – es gibt keine ärztliche Diagnose – so schnell wie möglich Deinen Hausarzt aufzusuchen. Der Arzt kann Dich an den entsprechenden Facharzt überweisen! Gut möglich, dass eine instrumentelle Untersuchung – CT, MRT – Aufschluss über deine Schmerzursache gibt.
Folge uns auch auf Social Media!