Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Für viele ist das Knacksen im Knie ein völlig normales und harmloses Phänomen, womit man sich nicht weiter beschäftigen muss, solange keine Schmerzen oder Schwellungen auftreten. Forschungen haben jedoch einen Zusammenhang mit Osteoarthrose hergestellt.
Selbst wenn man keine Schmerzen empfindet, sollte man bei solchen Geräuschen aufmerksam werden, weil die Krankheit schon fortgeschritten und der Knorpelverschleiß bereits im Gange ist. Das Risiko ist groß, dass innerhalb eines Jahres auch die Schmerzen ausbrechen.
Die Krankheit entwickelt sich oft über mehrere Jahre. Sie verursacht Schmerzen und Gelenkserstarrungen, wovon man sogar arbeitsunfähig werden kann.
Das Knacksen hört man, weil die Knorpel nicht richtig aufliegen. Und wenn wir uns dann bewegen, in die Hocke gehen oder Treppen steigen, reiben sie aneinander.
Im Laufe der Zeit verlieren diese Knorpel dann ihre glatte Oberfläche und irgendwann reiben die Knochen aneinander. Die feste, gummiartige Schicht, die die Gelenke schützt, kann starr und brüchig werden oder sogar anschwellen. Im weiteren Verlauf können Knorpel und Knochen absplittern und der Knorpel komplett abgenutzt werden. Wenn dann die Knochen aufeinandertreffen, sorgt das für große Schmerzen. Diese Schmerzen können dabei je nach Person, unabhängig von der Schwere der Krankheit, unterschiedlich intensiv sein
Alter, frühere Verletzungen, Gelenksüberlastung, schwache Muskulatur und auch Gene können die Ursache sein.
Es hilft ein normales Körpergewicht aufrechtzuerhalten, physisch aktiv zu bleiben und die Belastung der Gelenke zu vermeiden.
Es gibt keine Heilmethode für Osteoarthrose, aber eine Behandlung kann helfen die schmerzhaften Symptome zu lindern.
Hervoragen zur Linderung der Schmerzen tragen aber unsere Heilmassagecremes aus Thermalwasser bei.