Heviz Therme: Öffnungszeiten, Unterkünftige, wichtige Informationen

Bad Heviz gehört zu den bekanntesten Kurorten Ungarns. Denn hier liegt der Heviz-See. Er ist mit einer Fläche von über vier Hektar der größte natürliche und biologisch aktive Thermalsee weltweit. Das ganze Jahr über kann im Heviz Heilsee gebadet werden. Damit bietet der See die perfekte Lage für eine Therme, in der Besucher entspannte Stunden und Tage verleben können.

Heviz Therme geöffnet? – Corona-Infos

Viele von uns können nach den Monaten der Corona-Pandemie, den Wochen voller Sorgen und Anstrengungen eine Auszeit so gut gebrauchen. Ein entspannender Ort wie die Heviz-Therme ist perfekt geeignet, um vom fordernden Alltag abzuschalten. Und glücklicherweise hat die Therme seit dem 4. Mai 2021 ihre Pforten nun wieder für Dich geöffnet.

Wichtig: Badegäste können nur mit einem Impf- oder Immunpass das Bad besuchen. Der Pass ist gemeinsam mit einem Ausweis gültig und muss beim Ticketkauf bzw. am Eingang der Therme vorgelegt werden.

Die schwierigen Monate mit wenig Tourismus wurden genutzt, um sich in einem neuen und frischen Look zu präsentieren. Besucher können sich auf einen neuen Markenauftritt freuen. Die bekannte Hevizer-Seerose zeigt sich künftig in einem frischen grünblau und strahlt schöner als je zuvor.

Heviz Therme: Preise

Auch, wenn sich das berühmte Logo in einem neuen Look präsentiert, die Preise des Seebads sind unverändert geblieben. Dabei kosten drei Stunden im Seebad 3500 HUF, vier Stunden 4200 HUF und eine Tageskarte gibt es für 6000 HUF. Darüber hinaus können Extras wie die Wellnessergänzungskarte gebucht werden. Senioren, Studenten und Kinder profitieren von einem vergünstigten Eintritt. Und für Familien ist die Familienkarte attraktiv.

Heviz Therme Hotel

In exklusiven Hotels genießen Besucher in Heviz unvergessliche Rundum-Wohlfühl-Pakete. Hotels in Heviz sind darauf ausgerichtet, für perfekte Erholung zu sorgen. Viele Hotels bieten hauseigenen Spa- und Wellnessabteilung, in denen unterschiedliche Anwendungen angeboten werden.

Zu nennen ist hier beispielsweise das Lotus Therme Hotel & Spa. In diesem Fünfsterne-Haus findest Du eine Totes-Meer-Salzgrotte sowie verschiedene Pools und Saunen. Innen- und Außenpool der Lotustherme sind durch einen Schwimmkanal verbunden. Und im Innenbereich findet sich selbstverständlich auch ein Becken mit dem berühmten Hevizer Heilwasser.

Wellness lässt sich auch hervorragend im Hotel Spa Heviz, im Ensana Thermal Aqua Health SPA Hotel und im Hotel Palace Heviz genießen.

Dabei sind Unterkünfte in Heviz in allen erdenklichen Preiskategorien zu haben. Du entscheidest, was Dein Budget hergibt.

Heviz Therme Camping

Wenn Du nicht im Hotel übernachten, sondern lieber flexibel mit dem eigenen Wohnwagen oder Camper anreisen möchtest, findest Du in Heviz ebenfalls ein perfektes Plätzchen. Denn der Viersterne Campingplatz Castrum liegt nur 200 Meter vom Hevizer See entfernt. Der Campingplatz ist auch im Winter geöffnet. Denn in renovierten Wasserblocks sorgen Bodenheizungen auch in der kalten Jahreszeit für Nutzungsmöglichkeiten. Darüber hinaus befindet sich auf dem Campinggelände eine Pension mit zehn Zimmern. Die gemütliche Pension ist die dem Hevizer See nächstgelegene Unterkunft.

Der Heviz Heilsee – Herzstück der Heviz Therme

Der Hevizer See hat schon vielen Generationen von Menschen Kraft und Erholung geschenkt. Bei Gelenkrheumatismus, Arthritis, Arthrose und viele anderen chronisch-entzündlichen bzw. degenerativen Erkrankungen der Gelenke und des Bewegungsapparats setzt man in Bad Heviz auf die gesundheitsfördernde Kraft der Heilquellen des Thermalsees. Das Wasser wird sowohl für Bade- als auch für Trinkkuren genutzt. Tatsächlich war die Wirkung des Sees bereits den Römern bekannt. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich der See schließlich zum Zentrum des Heilbads.

Seine besondere Wirkung verdankt das Hevizer Gewässer der großen Zahl an medizinisch aktiven Substanzen, sie hier gelöst sind. Dazu gehören Schwefel, Kalzium und Magnesium. In unserem Onlineshop findest Du Heilwassercremes mit denen Du die wohltuende Wirkung des Heilwassers aus Heviz auch nach Deinem Urlaub mit nach Hause nehmen kannst.

Und nicht nur das Wasser, auch der Schlamm des Sees ist für seine positive Wirkung bekannt. Das Wasser ist vulkanischen Ursprungs und die Hauptquelle findet sich in 35 Meter Tiefe.

Das Wasser des Sees hat angenehme Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Am See liegt ein Strandbad, das über mehrere Eingänge Zugang bietet. In der Mitte des Gewässers befindet sich nicht nur die Hauptquelle des Sees, sondern auch ein wunderschöner Pavillon. Im Pavillon bieten sich Dir zahlreiche Ruhemöglichkeiten oder Du kannst einen leckeren Imbiss zu Dir nehmen, um Dich für die nächste Runde im See zu stärken.

Besucher des Hevizer Sees schätzen übrigens besonders, dass es sich im See hervorragend schwimmen lässt. Durch seine Größe und Tiefe eignet sich das heilsame Wasser nicht nur zum Entspannen und Planschen. Auch die Bewegung im Wasser ist ausgesprochen wohltuend.

Erst im September 2021 erhielt das Hevizer Seebad eine prestigeträchtige Auszeichnung des Reisemagazins Lonely Planet. Im internationalen Vergleich wurde es auf Platz drei der 20 schönsten Thermalbäder Europas gewählt. Damit rangiert das Bad in der Wertung direkt nach der berühmten Blauen Lagune in Island und dem Bath Spa in England.

Heviz Therme: Anfahrt

Aus Österreich, Südtirol und Deutschland kannst Du Heviz mit dem praktischen Thermenshuttle erreichen. Wer mit dem eigenen Auto anreist, nimmt aus Richtung Wien die Landstraße 84. Von Graz fährt man am besten über die E66.

Die nächstgelegenen Flughäfen sind in Wien und Budapest. Von dort geht es ganz bequem mit dem BusExpress Transfer weiter.

Heviz Therme Erfahrungen

Die Therme Heviz kann auf vielfältige und abwechslungsreiche Weise erlebt und genutzt werden. In der Hevizer Therme kannst Du erholsame und entspannte Stunden verleben. Manch einer besucht die Therme jedoch, um Linderung für bestimmte körperliche Probleme zu finden oder diesen vorzubeugen.

Wellness und Beauty

Innen-, Außen- und allen voran die Heilwasserbecken bieten in Heviz ein unvergleichliches Erlebnis. Massagen, Hydrotherapien und Saunagänge sorgen darüber hinaus für Wohlbefinden. Das Wellnessprogramm wird nach Bedarf durch verschiedene Beautybehandlungen ergänzt.

Kur in Heviz

Was Heilung und Vorbeugung betrifft, wird Bad Heviz vor allem von Menschen aufgesucht, die Hilfe bei folgenden Problemen suchen:

  • Schmerzen in Rücken, Hals oder Wirbelsäule
  • Gelenkverschleiß, Verkalkungen
  • Probleme mit Muskeln und Sehnen
  • Rheumatische Beschwerden
  • Rehabilitation nach orthopädischen Operationen oder Verletzungen
  • Sportverletzungen

Das Grundelement der Hevizer Heilmethode ist das Baden im zertifizierten Heilwasser. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt auf den Hevizer Heilschlammpackungen und Heilschlammbädern sowie Gewichtsbädern. Ergänzt wird die Behandlung mit der Heilkraft des Sees durch wohltuende Massagen, Bewegungstherapie, Physio- und Hydrotherapie sowie Trinkkuren.

Das sogenannte Gewichtsbad ist eine Methode, die auf den Hevizer Arzt Károly Moll zurückgeht. Auf den ersten Blick erscheint die Methode ein wenig seltsam, denn während der Behandlung hängt man regelrecht im Wasser und wird durch Gewichtsgürtel in die Dehnung gebracht. Dabei ist die Methode vollkommen schmerzfrei. Die Wirbelsäule wird sanft gestreckt, wodurch die Bandscheiben angenehm entlastet werden.

Der Kur im Thermalbad geht eine gründliche fachärztliche Untersuchung voran. Auf der Grundlage dieser Untersuchung wird für die Gäste ein individueller Therapieplan erstellt. Im Idealfall ist eine Behandlung über zwei bis drei Wochen mit ein bis zwei Anwendungen am Tag möglich. Nach Abschluss der Behandlung erfolgt eine erneute Untersuchung durch einen Facharzt und eine Auswertung des Behandlungserfolgs.

Übrigens: Manche Krankenkassen übernehmen bestimmte Behandlungen im Rahmen einer Kur in Heviz. Nachfragen kann sich lohnen.

Mondscheinbaden und andere Extras

Im und um den Hevizer See gibt es für Dich viel zu entdecken und zu erleben. Besondere Events wie das Mondscheinbaden sorgen für unvergleichliche Erinnerungen. Veranstaltungen wie das herbstliche Kastanienfestival, die Gesundheitstage, Konzerte, Fackel-Stadtführungen oder Night Shopping machen Heviz zu einem stets lebendigen Städtchen.

Und auch das Hevizer Umland hat einiges zu bieten. Auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen kannst Du die wundervolle Natur rund um Bad Heviz erkundet werden. Dabei ist der Nationalpark Plattensee Oberland reich an Naturschutzgebieten. Der Kis-Balaton befindet sich nur 15 Kilometer von Heviz entfernt. Er ist einer der bedeutendsten Wasserlebensräume in Europa. Tausende Wasservögel haben hier ihren Lebensraum und ihre Brutstätten. Auf dem kristallklaren Wasser des Höhlenteichs in Tapolca können Bootstouren unternommen werden und in Balatonmagyaród befindet sich ein Büffelreservat.

Beeindruckend ist auch das Keszenthelyer Gebirge als Spitze einer vulkanischen Bergkette. Auf jedem Gipfel befindet sich eine Burgruine. Die größte Bedeutung kommt dabei den Burgen Sümeg und Szigliget zu. Hier finden regelmäßig Ritterspiele, Falknervorführungen und ritterliche Diners statt.

Sehenswert ist darüber hinaus die Stadt Keszthely. Dieser geschichtsträchtige Ort hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehört eines der schönsten Barockschlösser Ungarns. Und von der Uferpromenade aus kannst Du den Blick auf den Plattensee genießen.

Teilen Sie diese Artikel!