Wie wir uns gegen Herpes wehren

Hausmittel gegen Herpes an der Lippe!

 

Lippenherpes kann echt unangenehm sein:

er juckt, zwickt, schmerzt und es ist schwer die kleinen Bläschen zu verstecken. Wenn die Symptome erstmal da sind, können wir den Virus nicht mehr loswerden. Dennoch können wir sehr viel zur Vorbeugung und zur Linderung der Symptome tun.

Am meisten können wir tun, wenn wir auf die Verursacher achten:

  • Starke UV-Strahlen: Meiden wir starkes Sonnenlicht und cremen die Lippen im Sommer mit einem hohen Lichtschutzfaktor ein! Auch Solarien sollten wir aus dem Weg gehen.
  • Erschöpfung: Müdigkeit und ein auslaugender Lebensstil kann neben vielen anderen Dingen auch Lippenherpes verursachen. Erwachsene brauchen im Schnitt 7-9 Stunden Schlaf pro Tag. Halten wir uns daran!
  • Bestimmte Lebensmittel: Vermeiden wir Nussorten, Schokolade, Reis und Gelatine.
  • Stress: So abgedroschen es auch klingt, Stress ist extrem ungesund und kann eben auch Herpes verursachen. Es lohnt sich Tagesroutinen einzuführen, die den Stresspegel senken.
  • Geschwächtes Immunsystem: Oft reicht ein Schnupfen, um einen Herpes hervorzurufen. Auch hier hilft ein gesunder Lebensstil, regelmäßige Bewegung und die richtige Ernährung, um auch den Herpes zu vermeiden.

Da Herpes ansteckend ist, ist es sehr wichtig, die Berührung mit infizierten Menschen zu vermeiden: Wir sollten also keine Gläser, Rasierer oder Lippenpflege teilen! Darauf sollte jeder achten, nicht nur die, die bereits Symptome haben!

 

Was kann man tun, wenn der Herpes schon da ist?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann man dem Herpes nicht ganz entwischen. Zum Glück gibt es zahlreiche Anzeichen, wie zum Beispiel ein Kribbeln, Jucken oder Brennen um den Mund, die den Herpes ankündigen. Dann sollte man so schnell wie möglich eingreifen, um die Heilung zu beschleunigen und schmerzhaften Bläschen zu vermeiden. Es gibt Cremes, die diesen Virus bekämpfen. Wenn wir regelmäßig mit Lippenherpes zu kämpfen haben, sollten wir immer eine bewährte Creme bei uns tragen, um den Virus rechtzeitig aufzuhalten.

hausmittel gegen herpes an der lippe

 

Herpes – Worauf wir noch achten sollen

  • Um eine Verbreitung zu vermeiden, sollten wir immer Hände waschen, wenn wir den Herpes angefasst haben und öfter das Handtuch wechseln!
  • Die Bläschen darf man auf keinen Fall anfassen, kratzen oder aufstechen! Damit verzögert sich nicht nur die Heilung, auch der Virus verbreitet sich schneller.
  • Wir sollten direkten Körperkontakt mit anderen Vermeiden, um sie nicht zu infizieren! Leider ist in dieser Zeit auch das Küssen verboten. Laut einer Studie haben fast ein Drittel der Befragten schon Menschen geküsst, deren Namen sie nicht mal kannten. Das kann leider zu einer schnellen Herpesausbreitung führen, denn es stimmt nicht, dass Herpes nur während seiner sichtbaren Zeit ansteckend ist.
Teilen Sie diese Artikel!