Handpilz oder Ekzem? Du erkennst es an den Symptomen!

Juckende, rote, schuppige, entzündete Stellen an deinen Händen? Könnte das Handpilz oder ein Ekzem sein? Ja, obwohl die Ursache und Symptome der beiden Krankheiten bei fachkundiger Betrachtung unterschiedlich sind. Anhand der genauen Kenntnis der Symptome können wir es zwar selbst erkennen, dennoch lohnt sich der Besuch beim Dermatologen.

Handpilz oder Ekzem – was ist der Unterschied?

Pilze sind Mikroorganismen, die natürlicherweise im Körper vorkommen. Es gibt „gute“ Pilze sowie „schlechte“ Pilze. Die Vermehrung „böser“ Pilze kann Infektionen verursachen, aber im Gegensatz zu Ekzemen kann man dies mit einer geeigneten Behandlung heilen.

Neurodermitis ist eine entzündliche Erkrankung, und normalerweise du wirst damit geboren. In vielen Fällen wird es durch Reizungen verursacht, z. B. Pollen, Metall und Chemikalien. Derzeit gibt es keine Heilung, es gibt nur eine symptomatische Behandlung, aber sogar ein symptomfreier Zustand ist möglich.

Merkmale einer Pilzinfektion

Pilzinfektionen entwickeln sich meist in Falten, auf Hautoberflächen, die miteinander in Kontakt kommen, denn feucht-warme Umgebungen sind ideale Bedingungen für Pilze.

Typischerweise können Kinder eine Pilzinfektion im Gesicht und auf der behaarten Kopfhaut entwickeln. Handpilz beginnt meist zwischen den Fingern, juckt sowie die Haut kann reißen. Mit der Zeit kann sich Handpilz von den Fingern auf den Handrücken und die Handfläche ausbreiten.

Hautpilz kann nicht nur Probleme an der Hautoberfläche verursachen, sondern sich auch in tiefere Gewebe ausbreiten. Dies tritt jedoch normalerweise auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist.

Eine chronische Hautentzündung namens seborrhoische Dermatitis steht im Verdacht, durch einen bestimmten Pilz verursacht zu werden.

Ursachen von Ekzemen

Ekzeme sind typischerweise eine angeborene Anfälligkeit, die irgendeine Art von Reizung auslöst. Aber starke Chemikalien können beispielsweise bei jedem Ekzeme verursachen, unabhängig vom genetischen Hintergrund. Ekzeme können auch durch eine bakterielle oder Pilzinfektion verursacht werden. Es gibt auch Pilzekzem. Über die Ursachen von Ekzemen, den Verlauf und die Behandlung der Erkrankung kannst Du hier ausführlich nachlesen.

Handpilz oder Ekzem? Das ist der Unterschied in den Symptomen!

Obwohl bei beiden Problemen juckende, entzündete Stellen auf der Hautoberfläche auftreten, können wir leichter erkennen, ob die Beschwerden durch Handpilz oder Ekzem verursacht werden, wenn wir die verschiedenen Symptome kennen.

Symptome einer PilzinfektionTypische Symptome eines EkzemsDie hartnäckige sogenannte Symptome eines akuten Ekzems
Entzündete, rote Flecken. Jucken
Peeling AusflussBlasen Peeling, Schorf und Wunden erscheinen nach dem KratzenPeeling Verdickung der Haut Linienkratzer Verfärbung

Typische Handpilze: Candida-Paronychie und Mycosis Manus

Mycosis manus

Ist eine Pilzinfektionen auf der Hautoberfläche und im Körper. Du kannst dich praktisch überall den Kopf stoßen, aber es gibt eine Art davon, bei der es keine Frage gibt, ob die Beschwerden durch Handpilz oder Ekzem verursacht werden. Die chronische Form der Mycosis manus verursacht Peeling, Juckreiz sowie Risse zwischen den Fingern, kann sich aber auch auf den Handrücken bzw. die Handfläche ausbreiten.

Candida paronychia oder Nagelpilz

Candida Paronychie betrifft oft die Nägel. Der Grund ist unsachgemäße Maniküre, künstliche Nägel, feuchte Umgebung. Symptome: geschwollenes Nagelbett, Eiter, deformierter sowie faltiger Nagel.

Tinea manus

Tinea ist eine Gruppe von Krankheiten, die in fast allen Bereichen des Körpers auftreten können. Es wird durch einen Pilz namens Dermatophyt verursacht, dessen seltenere Form Tinea manus ist. Dies verursacht meist nur Beschwerden auf dem Handrücken bzw. typische ringförmige (kokardenförmige) Flecken. Tinea manus kann sich auch auf die Nägel ausbreiten.

Ekzem an den Händen durch Fußpilz verursacht

Eine chronische Pilzinfektion an den Füßen löst manchmal eine Allergie aus, die Ekzemsymptome an den Händen verursacht.

Faktoren, die für die Entwicklung einer Pilzinfektion prädisponieren

Handpilz kann vermutet werden, wenn einer der folgenden Faktoren vorliegt:

  • nasse Umgebung
    • Schädigung der Haut
    • die sogenannte Säureschutzmantelschwäche, Schäden durch basische Kosmetik (z. B. Seife, Duschgel)
    • hohe Temperatur, Schwitzen
    • Synthetische, nicht belüftende Kleidung
    • einige Medikamente, z. Antibiotika, Steroide
    • einige Krankheiten, z.B. Diabetes
    • Verhütungsmittel

Chronisches Handekzem

Chronische Ekzeme können durch Reizungen oder körperlichen Stress verursacht werden.

Die sogenannte Kontaktekzem ist eine Art von chronischem Ekzem, das durch einen starken Reizstoff ausgelöst wird, z. Chemikalien oder Gummihandschuhe. Es ist sehr juckend und Schäden können beobachtet werden.

Dyshidrose verursacht schuppige, rote, nässende Bläschen an den Handflächen sowie Seitenflächen der Finger.

Behandlung von chronischen Ekzemen mit einem Schwefelbad

In Ungarn heilen sich Menschen mit chronischem Ekzem, Seborrhoe und Psoriasis gerne in Schwefelbädern. Zum Beispiel in Harkány Heilwasser, weil der gelöste Schwefel über die Haut aufgenommen werden kann sowie unangenehme, juckende Symptome lindert.

Schwefel stärkt das Immunsystem und reduziert dadurch Entzündungen und Hautjucken.

Die heilende Wirkung des Schwefelbades kannst Du auch zu Hause genießen, wenn Du das SULFIVIT SCHWEFELBAD-KONZENTRAT bestellst, mit dem Du in Deiner eigenen Badewanne ein Heilbad im Harkány-Stil schaffst!

Eine Flasche Konzentrat ist für die Zubereitung von 5 Bädern geeignet. Als Kur empfiehlt sich das Baden mit 1-2 Bädern pro Woche, insgesamt 15-20 mal zur Heilung in einem Schwefelbad.

Für Ekzem Behandlung ist Sulfivit Schwefeliges Heilbad Konzentrat hervorragend geeignet

Folge uns auch auf Social Media!

Facebook – Instagram – Pinterest

Teilen Sie diese Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert