Erhaltung der Gesundheit des Bewegungsapparates

Wie kann die Gesundheit des Bewegungsapparates erhalten bleiben? Wie funktionieren er und wie ist er aufgebaut? Finde es im folgenden Blog heraus!

Was tut weh, wo tut es weh und warum tut es weh? Die Kenntnis des Aufbaus des Bewegungsapparates hilft definitiv bei der Identifizierung von Schmerzen sowie ermöglicht ein besseres Verständnis der Erkrankung. Es ist auch nicht unwichtig, dass Du, wenn Du einen Arzt aufsuchst, nicht im Dunkeln tappst und genau verstehst, was der Arzt sagt. Frische Deine Kenntnisse aus der Mittelschule auf und setze dich für die Gesundheit deines Bewegungsapparates ein, wofür wir Dir auch nützliche Ratschläge geben können!

Aufbau und Funktion

Aufbau des Bewegungsapparates

Der menschliche Bewegungsapparat besteht aus folgenden Komponenten:

  1. Knochen
  2. Gelenke
  3. Muskeln

Der Zustand des Bewegungsapparates wird maßgeblich von Lebensstil, Ernährung und Bewegung beeinflusst. Daher können wir die Gesundheit des Bewegungsapparates bereits im jungen Alter fördern! Natürlich ist es nie zu spät, in jedem Alter etwas dafür zu tun, um unseren Körper zu verjüngen.

Aufbau der Knochen. Die Knochen sind die härtesten Teile unseres Körpers nach den Zähnen, ihre Härte wird durch Kalzium verliehen. Darüber hinaus sind die Knochen flexibel, was den verschiedenen organischen Substanzen zu verdanken ist.

Natürlich ist für den Aufbau gesunden Knochengewebes eine ausreichende Nährstoffversorgung erforderlich.

  • Ein Mensch im Alter zwischen 19 und 50 Jahren benötigt täglich 1000 mg Kalzium, um die Gesundheit der Knochen zu erhalten. Milchprodukte, dunkelgrünes Blattgemüse sowie Tofu sind ausgezeichnete Kalziumquellen.
  • Für die Aufnahme von Kalzium ist Vitamin D unverzichtbar. Im Herbst und Winter empfiehlt es sich, Vitamin D einzunehmen, oder Du gehst bei sonnigem Wetter so oft wie möglich nach draußen.
  • Die Knochendichte und -gesundheit kann durch Übungen mit Gewichten und elastischen Bändern aufrechterhalten werden.

Die Knochen sind von außen von einer Knochenhaut umgeben, in der sich Gefäße und Nerven befinden. Die Knochenhaut stellt von außen die Nährstoffversorgung des Knochens sicher. Darunter befindet sich eine feste, kompakte Schicht, darunter eine lockerere, netzartige Struktur.

Die Knochen verändern sich im Laufe unseres Lebens ständig, sie entwickeln sich und wachsen. Du verändere dich auch altersabhängig. Die Knochen bei Kindern sind weicher, unsere Knochenmasse entwickelt sich im Alter von 30-35 Jahren. Danach setzt der Knochenabbau ein.

Ein physiologischer Knochenverlust beträgt etwa 3-5% pro Jahr.  Wenn das Gleichgewicht zwischen Knochenbildungs- sowie Knochenabbauzellen gestört ist, entsteht Osteoporose, was das Risiko von Knochenbrüchen erhöht.

Aufbau und Funktion der Gelenke

Gelenke verbinden Knochen miteinander und sorgen für Flexibilität und Beweglichkeit.

Aufbau der Gelenke:

  • Knorpel (befindet sich an den Enden der Knochen)
  • Gelenkkapsel
  • Gelenkflüssigkeit
  • Bänder

Der Knorpel ist fest, aber dennoch elastisch, mit einer glatten Oberfläche. Er sorgt dafür, dass die Knochen reibungslos aufeinander gleiten. Die Gelenkflüssigkeit gewährleistet die Schmierung, die Kapsel hält die Flüssigkeit, und die Bänder dienen der Stabilisierung.

Der Knorpel hat keine Blutversorgung, sondern wird durch die Gelenkflüssigkeit mit Nährstoffen versorgt.

Bewegung fördert die Nährstoffversorgung der Knorpelzellen.

Da Knorpel zu 50% aus Wasser besteht, ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, um gesunden Knorpel zu erhalten.

Die Gelenkflüssigkeit ist filtriertes Blutplasma, daher wirken sich alle Probleme, die das Blut betreffen, auch auf die Gelenke aus. Wenn die Gelenkflüssigkeit “krank” ist, führt dies zu Gelenkproblemen, und wenn man den Knorpel nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, beginnt er zu verschleißen.

Verschleiß ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, die aufgrund der sitzenden Lebensweise und der Nutzung von Mobilgeräten nicht nur ältere Menschen betrifft. Viele junge Menschen in ihren 20ern und 30ern leiden unter Nackenschmerzen, Schulterschmerzen und Taubheitsgefühlen.

Die Ernährung kann auch zur Gesundheit der Gelenke beitragen. Verzehre regelmäßig folgende Lebensmittel, um die Gesundheit Ihrer Gelenke zu erhalten:

  • Äpfel, Heidelbeeren, Süßkartoffeln und Pflaumen enthalten eine Substanz, die die Kollagenbildung fördert, was für elastische Gelenke unerlässlich ist.
  • Zwiebeln und Knoblauch helfen bei der Bekämpfung von Entzündungsprozessen.
  • Mandeln, Paranüsse und Pekannüsse haben ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften und können Gelenkschmerzen und Steifheit lindern.
  • Ananas und Papaya enthalten ebenfalls entzündungshemmende Substanzen.
  • Kurkuma und Ingwer haben entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkungen und machen unsere Gelenke beweglicher und gesünder.
Zwiebel Knoblauch gegen Entzündungen

Ein häufiger Grund für Gelenkschmerzen ist Rheuma.

Die sogenannte entzündliche Gelenkentzündung (rheumatoide Arthritis, umgangssprachlich Rheuma), die starke Schmerzen verursacht, ist eine unheilbare Autoimmunerkrankung.

Selbst in jungen Jahren kann es auftreten, daher sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man anhaltende krampfartige Gelenkschmerzen und morgendliche Steifheit verspürt, insbesondere in den Extremitäten.

Die Medizin hat in der Behandlung von rheumatoider Arthritis einen Durchbruch erzielt. Durch frühzeitige Erkennung kann die Entzündung gestoppt und schwerwiegende Gelenkschäden vermieden werden, die sogar die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können!

Jedoch können gute Ergebnisse nur erzielt werden, wenn die Diagnose frühzeitig gestellt wird. Daher ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen! Behandlung von rheumatoider Arthritis mit Heilwasser und Heilwassersalben. Ungarisches Heilwasser ist international anerkannt für die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie rheumatische Schmerzen, Osteoporose und viele andere Leiden.

Aufgrund ihres Mineralstoffgehalts heilen diese qualifizierten Heilwässer und lindern Gelenkschmerzen.

Du kannst dich auch zu Hause mit Heilwassersalben aus ungarischem Heilwasser behandeln!

Du kannst Dich jederzeit zu Hause mit den Cremes aus den Heilwässern von Harkány, Hévíz, Hajdúszoboszló und Bükfürdő verwöhnen lassen und behandeln. Die Wirkung der Cremes wird durch Kräuterextrakte (Wacholder, Rosmarin, Paprika-Extrakt) und Vitamine verstärkt, sie spenden Feuchtigkeit und machen die Haut weich. Wenn Du deine rheumatischen Schmerzen loswerden möchtest, probiere die Massagesalben von Vitalkosmetik aus!

Klicke auf den Namen der Produkte:

Massagecreme aus Heilwasser

Die Funktionsweise der Muskeln

Es gibt drei Arten von Muskeln: Glatte Muskulatur Quergestreifte Muskulatur / Skelettmuskulatur Herzmuskulatur

Die glatte Muskulatur ist für die Bewegung der inneren Organe verantwortlich, die Skelettmuskulatur oder quergestreifte Muskulatur dient der Bewegung, Positionsänderung und Aufrechterhaltung der Körperhaltung.

Die Muskeln sind durch Sehnen mit den Knochen verbunden. Die Sehnen werden von einer schützenden Hülle, der Sehnenscheide, umgeben, die eine reibungslose Bewegung der Sehnen ermöglicht. Eine typische Erkrankung ist die Sehnenscheidenentzündung. Die sogenannten Schleimbeutel dienen dem Schutz der Sehnen vor den Auswölbungen der Knochen und können ebenfalls entzündet werden, wenn sie überlastet werden.

Wenn wir regelmäßig unsere Muskeln benutzen, werden sie stark und gesund. Wenn wir unsere Muskeln jedoch nicht verwenden und zu viel sitzen oder liegen, können sie schwächer werden, dünn werden und ihre Belastbarkeit abnehmen.

Hier sind einige Maßnahmen, die zur Erhaltung der Gesundheit des Bewegungsapparates beitragen können:

  • Bewege dich regelmäßig: Muskeln, Knochen und Gelenke brauchen Bewegung. Wenn wir sie nutzen, tun wir auch unserer allgemeinen Gesundheit etwas Gutes. Führe sowohl kardiovaskuläre als auch Kraftübungen durch! Krafttraining kann insbesondere Frauen dabei helfen, altersbedingten Muskelschwund zu reduzieren.
  • Reduziere Übergewicht: Überschüssige Kilos belasten die Gelenke. Durch eine ausgewogene Ernährung und etwas Bewegung kannst Du Gewicht verlieren.
  • Höre mit dem Rauchen auf und reduziere den Alkoholkonsum.
  • Trinke viel Flüssigkeit: Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist unerlässlich, um die Gelenke zu schmieren und die Gesundheit des Knorpels zu erhalten.

Folge uns auch auf Social Media!

Facebook – Instagram – Pinterest

Teilen Sie diese Artikel!