Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Hinter Fuß/Beinschmerzen können tausend verschiedene Gründe stehen, angefangen bei einfachen Verletzungen über Überlastung bis hin zu möglicherweise ernsteren Problemen (Wirbelsäulenprobleme, Gefäßerkrankungen).
Beinschmerzen sind nicht unbedingt stark oder zu störend, um deswegen sofort einen Arzt aufzusuchen. Jedoch, wenn der Schmerz nicht vergeht, gehen wir ein ernsthaftes Risiko ein. Die Ursachen für Fußschmerzen können Rückenprobleme, Hüftprobleme oder sogar Gefäßerkrankungen sein. Als Laie kannst du höchstens Vermutungen über die Ursache des Schmerzes anstellen, aber bevor du einen Arzt aufsuchst, ist es ratsam, sich zu informieren! Lass uns die Ursachen und Arten von Beinschmerzen betrachten und du bekommst auch Antworten darauf, in welchen Fällen du sofort dem Arzt von dem Problem berichten solltest!
Der Ort des Schmerzes deutet auf die Ursache des Problems hin. Aufgrund dessen können wir über folgende Typen sprechen:
Ischias ist bereits ein Symptomkomplex, keine Krankheit, der aufgrund einer Kompression oder Entzündung des Ischiasnervs entsteht.
Die Symptome von Ischias sind in der Regel:
Wann sollte man bei Beinschmerzen einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Fußschmerzen auf eine Verletzung oder Muskelermüdung zurückzuführen sind, sollten sie innerhalb kurzer Zeit verschwinden. Wenn sie jedoch nicht verschwinden oder regelmäßig zurückkehren, suche einen Arzt auf!
Ursachen von Beinschmerzen mit Ursprung:
Rückenschmerzen sind die häufigste Ursache für Beinschmerzen, die auf den modernen Lebensstil (viel Sitzen, wenig Bewegung) zurückzuführen ist. In solchen Fällen wird der Schmerz durch Druck auf die Nerven, die die Beine versorgen, verursacht. Zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall, bei dem die vorgewölbten Bandscheiben den Druck auf die Nerven verursachen.
Bei Personen über 65 Jahren kann auch Verschleiß im Hintergrund stehen, wodurch die Wirbel näher zusammenrücken und die austretenden Nerven beeinträchtigen.
Auch Bandscheibenvorfall und Kreuzschmerzen können dahinter stecken. Ein Bandscheibenvorfall ist eine ernsthafte Rückenverletzung, bei der eine Wirbel auf einen anderen gleitet und den Ischiasnerv drückt.
Beinschmerzen mit Ursprung in der Hüfte sind tatsächlich nur ausgestrahlte Schmerzen, die durch Krankheiten der Muskeln, Gelenke oder Knochen verursacht werden. Beispiele hierfür sind eine Schleimbeutelentzündung, die durch Überlastung der Hüfte verursacht wird. Diese Art von Schmerz tritt in der Regel am stärksten im oberen äußeren Bereich des Oberschenkels auf.
Der Verschleiß der Hüftgelenke – typischerweise im fortgeschrittenen Alter – kann ebenfalls Beinschmerzen verursachen. Der Verschleiß reduziert die Bewegungsfreiheit der Hüfte, kann Steifheit verursachen und zu Hüftschmerzen führen. Darüber hinaus kann der Schmerz auch ins Bein ausstrahlen, was Fußschmerzen verursacht.
Diese Schmerzen können auch durch das Piriformis-Syndrom entstehen. Der Piriformis ist ein Muskel, der bei Verletzungen anschwellen und sich zusammenziehen kann, was den nahegelegenen Ischiasnerv reizt und Fußschmerzen verursacht.
Eine Entzündung im Hüftbecken kann ebenfalls Fußschmerzen verursachen. In diesem Bereich lastet das meiste Gewicht, da sich Ober- und Unterkörper treffen.
Eine Verengung der Blutgefäße, Thrombose, Venenentzündung oder Arterienverkalkung können ebenfalls Fußschmerzen verursachen. Wenn vaskuläre Probleme die Ursache für Füßschmerzen sind, treten in der Regel begleitende Symptome auf. Bei einer Thrombose tritt beispielsweise Krämpfe auf, und bei einer Venenentzündung tritt Rötung auf.
Wenn es nachts schmerzt, wird dies durch die Körperposition ausgelöst, nicht durch die Tageszeit. Taubheitsgefühl kann auftreten und deutet in der Regel auf Ischias hin.
Die Ursache für stechende Fußschmerzen kann Arteriosklerose oder Thrombose sein. Wenn der Fuß krampfhaft zuckt und Sie sich nicht bewegen können, suchen Sie sofort die Notaufnahme auf, da dies auf eine Thrombose hinweisen kann!
Pulsierende Fußschmerzen treten am häufigsten aufgrund von Arteriosklerose auf.
Zu Fußschmerzen kann auch Hüftschmerzen hinzukommen, die oft als ausstrahlender Schmerz auftreten, sodass der Fuß selbst nicht schmerzt, sondern ein Problem in der Hüfte die Symptome verursacht.
Wenn an der Stelle der Fußschmerzen eine Rötung auftritt, liegt dies oft an vaskulären Ursachen.
Bei vaskulären Problemen können auch folgende Symptome auftreten:
Schmerzen, die durch Gefäßerkrankungen verursacht werden, können ähnlich wie Muskelkater sein.
Zur Behandlung von Fußschmerzen empfiehlt der Facharzt eine personalisierte Therapie.
Mögliche Behandlungsmethoden, Behandlung der Symptome von Fußschmerzen:
Die Beseitigung der Ursache von Fußschmerzen kann durch Physiotherapie erreicht werden, wodurch eine vollständige Heilung möglich ist.
Folge uns auch auf Social Media!