Beste Thermen in Ungarn? Das sind unsere Favoriten!

Wasser, Entspannung und Sonnenschein – die Kombination spricht wohl die meisten Menschen an. Ein Thermalbad lädt dazu ein, die Seele mal so richtig baumeln zu lassen. In Ungarn findet sich eine Reihe schöner Thermen, die den perfekten Rahmen für einen erholsamen Wohlfühltag bieten. Unser Überblick über die zehn besten Thermen zeigt Dir, mit welchen exklusiven Besonderheiten und wohltuenden Effekten sie aufwarten.

1. Das Széchenyi-Heilbad im Herzen von Budapest

Im Zentrum der ungarischen Hauptstadt befindet sich eines der schönsten und größten Thermalbäder in Europa. Das Széchenyi Bad lockt mit 18 Schwimmbecken, die sich auf einem ausgedehnten Gelände erstrecken. Dampfbäder und Saunen ermöglichen es den Besuchern, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und wohltuende Tiefenentspannung zu genießen.

Durch luxuriöse Wellness- und Beautybehandlungen bekommen Körper und Geist die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Zu den Highlights im Bad gehört das spektakuläre Freiluftbecken, von dem aus Sie einen erhabenen Blick auf den neubarocken Palast genießen. Mit einer Temperatur von 75 Grad Celsius verfügt das Széchenyi-Heilbad über die heißesten Quellen Budapests.

Übrigens: Zu allen Schwimmbädern bietet es einen barrierefreien Zugang.

2. Das Sárvár Spa und Wellnessbad für den Familienspaß

Ein kinderfreundliches Wellnessbad findest Du in der Stadt Sárvár. Die Kombination aus Erholungsoase und abenteuerlichem Aquapark begeistert Jung und Alt. Für den Nachwuchs ist der Abenteuerpool ein fantastisches Erlebnis. Während sich die Kleinen vergnügen, können die Eltern in der abwechslungsreichen Saunaabteilung neue Kräfte tanken. Das Thermalbad ist berühmt für sein Heilwasser, das mit einer Temperatur von 43 Grad Celsius eine Vielzahl positiver Effekte vereint. Seine heilende Wirkung erstreckt sich von Bewegungserkrankungen über neurologische Beschwerden bis zu Atemwegserkrankungen.

TIPP: Zwischen Mai und September öffnet der große Außenstrandbereich seine Pforten. Hier findest Du alles, was kleine und große Besucher begeistert. Neben Hüpfburg und vierspuriger Rennrutsche gibt es eine Saunawelt, Tauchbecken sowie ein Wellenbad.

3. Das Thermalbad in Bükfürdő

Zu den bekanntesten Thermalbädern in Europa gehört Bükfürdő, dessen Heilwasser für die hohe Konzentration an Mineralien bekannt ist. Die Zusammensetzung des Wassers in einzigartig. Neben alkalischem Bicarbonat enthält es hohe Anteile von Magnesium und Kalzium. Beide Komponenten wirken sich positiv auf Knochenaufbau und Muskelfunktion aus. Auch der Fluorgehalt ist zu erwähnen. Das im Heilwasser enthaltene Natriumchlorid geht mit einer entzündungshemmenden Wirkung einher. Die zweitgrößte Therme Ungarns wartet mit einem Strand- und Abenteuer-Spa auf. Insgesamt laden 34 Pools zum Schwimmen und Treibenlassen ein. Wer neben der Entspannung Kultur sucht, kann sich vom Bad aus bei Tagesausflügen nach Kőszeg oder Sopron vergnügen.

4. Harkány Bad im Süden Ungarns

Im Süden des Landes liegt das Harkány Bad, das Besucher mit einem Pool mit einer Gesamtwasserfläche von 2.098 Quadratmetern beeindruckt. Das angenehme Wasser ist bestens geeignet, um Krankheiten des Bewegungsapparats und der Gelenke entgegenzuwirken. Zusätzlich vermag es die Symptome der Psoriasis genannten Schuppenflechte zu lindern. Für Familien ist besonders ein Besuch in der warmen Jahreszeit zu empfehlen, denn dann öffnet der sehenswerte Strand mit Kinder- und Sportbecken. Im größten Rutschenpark Südtransdanubiens fordern sieben Rutschenarten die Abenteuerlust der großen und kleinen Gäste heraus.

TIPP: Die Wirkung des Thermalwassers aus Harkany können Sie sich nach Hause holen. Bestellen Sie das Harkany Schwefelbad Sulfivit bei uns im Onlineshop und schon genießen Sie in den nächsten Tagen ein Schwefelbad für zu Hause in Ihrer eigenen Badewanne. Schwefelbad einfach selber machen. ;)

5. Schlossbad Gyula mit hochherrschaftlicher Atmosphäre

Ein berühmtes Thermalbad in der südlichen Tiefebene Ungarns thront in Gyula. Nahe an der Grenze zu Rumänien gelegen, wurde hier bereits vor Jahrhunderten der Spa-Kultur gehuldigt. Das beeindruckende Schlossbad lädt mit insgesamt 16 Pools und einer Wasserfläche von 5.000 Quadratmetern zum Erholen und Genießen ein. Das Alkalibicarbonat-Chlorid-Heilwasser sprudelt mit einer Temperatur von 72 Grad Celsius aus einer Tiefe von mehr als 2.000 Metern. Es geht mit einer heilsamen Wirkung auf abrasive Erkrankungen des Bewegungsapparats, postoperative Rehabilitationsbehandlungen, chronisch-entzündliche gynäkologische Beschwerden sowie chronische neurologische Störungen einher.

6. Heviz und der größte natürliche Thermalsee

Wer nach den schönsten Thermen in Ungarn sucht, kommt kaum am Thermalsee von Heviz vorbei. Im Westen des Landes gelegen, vereint er natürliche Idylle und luxuriöse Wohnfühloase. Seine warmen Quellen entstammen aus den Vulkanen, die rund um das Nordwestufer des Balatons thronen. Der See beeindruckt mit einer angenehmen Wassertemperatur, die selbst in der Winterzeit zwischen 23 und 25 Grad Celsius liegt. Durch das mediterrane Klima und das mineralhaltige Heilwasser bietet der Thermalsee ganzjährig eine unvergessliche Wohlfühlatmosphäre.

Der Thermalsee Heviz

TIPP: Schau mal in unserem Onlineshop vorbei. Dort findest Du viele Thermalprodukte aus Heviz, die Dich mit ihrer wohltuenden Wirkung begeistern werden.

7. Das Anna Bad in Szeged

Ein weiteres Thermalbad, das für seine Schönheit bekannt ist, ist das 1896 erbaute Anna Bad. Von innen und außen handelt es sich um einen spektakulären Blickfang. Die Kuppeldächer und die reich geschmückte Wandfassade verströmen eine faszinierende Atmosphäre. Die Therme umfasst mehrere Heilbäder, Erlebnisbecken und einen großen Wellnessbereich. Kinderbecken bereiten den kleinen Gästen Freude. Die Heilwirkung des Wassers, das direkt aus dem Anna-Brunnen stammt, entsteht durch die hohe Mineralienkonzentration. Es sprudelt mit einer Temperatur von 49 Grad Celsius an die Oberfläche.

Das Anna Thermalbad in Szeged

8. Das Höhlensystem des Miskolctapolca Thermalbads

Zu den wohl spektakulärsten Thermen in Ungarn zählt das Miskolctapolca Thermalbad. In diesem genießen die Gäste die heilende Wirkung des 30 Grad warmen Wassers, das aufgrund seines geringen Salzgehalts besonders schonend ist. Hauptsächlich tritt der angenehme Effekt bei Gelenkerkrankungen zutage. Jedoch kann die Heilwirkung auch Beschwerden von Atemwegs-, Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen lindern. In dem beeindruckenden Höhlensystem befinden sich sieben Innenpools und sechs Abenteuerpools. Ein großzügiger Saunabereich komplettiert den Komplex.

Das Miskolctapolca Thermalbad ist das bekannteste Bad im Nordosten Ungarns

9. Das Zalakaros Bad in der Nähe des Plattensees

Eine Kombination aus Thermalbad, Wasserpark und Abenteuer-Poollandschaft stellt das Zalakaros Bad dar. Die Besucher verbringen ihren Tag in insgesamt 20 Pools. Für Abwechslung sorgen neun Rutschen und sechs Saunen. Ein Indoor-Abenteuerpool hält mehrere Wasserattraktionen sowie einen Wildwasserstrom bereit. Zwischen Mai und September öffnet ein Strandbad seine Türen für Sonnenhungrige. In dem Thermalbad entspannen sich die Besucher in 96 Grad heißem Heilwasser, aus einer Tiefe von 2.500 Metern stammt. Berühmt ist es aufgrund des außergewöhnlich hohen Brom-, Jod- und Schwefelgehalts.

Das Thermalbad Zalakaros

10. Der Hungarospa in Hajdúszoboszló

Das Hungarospa lockt als größter Spa-Komplex in Europa alljährlich zahlreiche internationale Gäste an. Der beeindruckende Aqua-Palance wartet mit 20 Pools auf. Exklusive Abenteuerpools entführen die Besucher in immer neue Welten. So tauchen Sie ein in:

  • Tropische Spas,
  • Kinobad,
  • Gangesbad,
  • Eishöhlenbäder,
  • Meeresbad,
  • Höhlenbad oder
  • Römerbad.

Du kannst Dich in wohltuend temperiertem Wasser mit einem hohen Gehalt an Brom, Jod und Salz räkeln. Hauptsächlich eignet es sich zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen. In der Spa-Halle laden drei Innenpools mit einer Wassertemperatur zwischen 32 und 38 Grad Celsius zum Erholen ein. Im Außenbereich finden Sie faszinierende Abwechslungen wie ein Wellen- oder ein Champagnerbecken. Mit einem Kinderbecken bietet das Thermalbad allen Altersgruppen Spaß, Entspannung und Vergnügen.

Hungarospa in Hajdúszoboszló
Teilen Sie diese Artikel!