Bestellungen auch telefonisch möglich:
Versandkostenfrei: ab 65 EUR
Ganzjähriges Baden im warmen Thermalsee, eine Landschaft mit seltenen Pflanzen wie im Bilderbuch und Gebäude, die eine echte Geschichte erzählen – dafür steht der ungarische Kurort Bad Hévíz.
Wir haben 5 Tipps für Deinen Aufenthalt im Kurort zusammengestellt.
Nur etwa fünf Kilometer vom Balaton entfernt befindet sich in Bad Hévíz der größte Thermalsee der Welt. Der See bietet 25 Grad Wassertemperatur im Winter und 35 Grad Wassertemperatur im Sommer. Ganzjährig mediterranes Klima ist also garantiert.
Die Quellen entspringen direkt im See und bilden eine etwa zwei Meter dicke Dampfschicht.
Das Wasser ist schwefel- und radonhaltig und bietet auf diese Weise umfangreiche Therapiemöglichkeiten. Ähnlich wie beim Toten Meer hat der mineralstoffreiche Schlamm am Grund des Sees eine entzündungshemmende Wirkung.
Gelenkbeschwerden, Rheuma oder Wirbelsäulenerkrankungen sind nur einige gesundheitliche Probleme, die mit dem Schlamm des Sees behandelt werden. Eine absolute Augenweide im See sind übrigens die zarten weißen, rosa- und lilafarbenen Seerosen. Um den See erstreckt sich außerdem ein Naturschutzgebiet mit geschützten Platanen und Sumpfzypressen. Aber auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten bieten sich rund um das Seegebiet.
Wenn es nach dem Bad im See eine kleine Erfrischung sein soll, bieten sich die Weinberge im Stadtteil Egregy an. Eine Bimmelbahn fährt in das Gebiet. Zwischen den Weinstöcken gibt es zahlreiche Weinstuben, die gerne Besuche empfangen.
Die Gäste können sich über rustikale Holzbänke und ein abwechslungsreiches Weinangebot freuen. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Es gibt Brot mit Griebenschmalz und Wildschweinspeck.
Die Nachbarstadt von Hévíz, Keszthely, ist mit ihren 20.000 Einwohnern die größte Stadt am Balaton. Die Stadtgeschichte geht mehrere Jahrhunderte zurück und wird auch im schicken Altstadtkern an jeder Ecke sichtbar. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés freuen sich außerdem über die Besucher. Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Umgebung ist das Barockschloss. Das Gebäude ist der viertgrößte Palast Ungarns und absolut sehenswert. Und wenn zwischendurch doch mal der Hunger auf Süßes kommt: Das Marzipanmuseum befindet sich unterhalb des Schlosses und hat jede Menge Köstlichkeiten im Angebot.
Ist man erst einmal in Ungarn, kommt man am Besuch des Balatons nicht vorbei. Der Balaton hat eine Fläche von 595 km² und bietet im Sommer zwischen 22 °C und 30 °C Wassertemperatur.
Die Strandbäder an beiden Ufern ermöglichen umfangreiche Aktivitäten wie Tretboot-Fahrten und die Nutzung der Rutschen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Segeltörns zu belegen oder zu angeln. Naturfreunde kommen am Balaton übrigens auch voll auf ihre Kosten: Rund um den See gibt es über 200 verschiedene Vogelarten. Und Fahrradfreunde können sich ebenfalls freuen. Der über 200 km lange „Balaton-Radweg“ bietet ein beeindruckendes Panorama.
Noch ein Souvenir für zu Hause gesucht? Dafür empfiehlt sich der Markt Liliomkert in Káptalantóti. Er liegt etwa 30 Kilometer von Bad Héviz entfernt. Hier gibt es nicht nur Marktstände, sondern auch Kleidung, Geschenkartikel und vieles mehr. Der Markt ist im historischen Ambiente gehalten und die Händler sind sehr freundlich. Da darfst Du gerne probieren und die regionalen Köstlichkeiten wie Käse, Wurst oder Brot näher kennenlernen.