Schönheitszauber Apfelessig – Apfelessig Wirkung

Apfelessig ist ein wahrer Alleskönner. Dieses natürliche Mittel eignet sich für die Pflege der Haare ebenso wie für die Behandlung eines Sonnenbrandes und als Fußpflegemittel. Wichtig ist, dass Du den Essig korrekt dosierst und Dir für die Behandlung Zeit nimmst. Wir haben Dir im Folgenden die gängigsten Einsatzgebiete von Apfelessig aufgelistet und erklären Dir, welche positiven Wirkungen Du damit erzielst.

Apfelessig ist gut für Deine Haut

Apfelessig gehört zu den besonders schonenden und effizienten Hautpflegeprodukten.

  1. Beispielsweise kannst Du 1,5 dl Essig mit in dein Badewasser geben, wenn Du Dir ein entspannendes Bad gönnst. Der Essig hat einen ph-Wert, der dem Deiner Haut ähnlich ist. Somit gleicht er ein durch äußere oder innere Faktoren verursachtes Ungleichgewicht aus, sodass Du Dich in Deiner Haut wieder rundum wohlfühlst.
  2. Alternativ kannst Du den Essig zur Gesichtspflege nutzen. Gib hierfür einfach 2 EL Apfelessig in etwas Wasser und wasche Dir damit Dein Gesicht. Lass den Essig einwirken und wasche ihn nicht ab. Dank seiner Alpha-Hydroxid-Säuren ist der Essig in der Lage, den Blutkreislauf anzuregen und die Poren zu verengen.
  3. Eine besondere Form der Hautbelastung stellt der Sonnenbrand dar. Gerade in den Sommermonaten ist es schnell einmal passiert: Das Sonnenbad war zu intensiv und die Haut ist gerötet und tut weh. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die betroffenen Stellen mit Apfelessig zu behandeln. Hierfür wird auf 4 Becher Wasser ein halber Becher Apfelessig gegeben. Nun kannst du ein Handtuch in diese Mischung tauchen und die geröteten Stellen behandeln. Der Effekt ist ähnlich dem eines Bades mit Apfelessig. Der pH-Wert deiner Haut wird durch den Essig wieder ausgeglichen, wodurch die Heilung beschleunigt wird. Außerdem reduzierst du so die Gefahr, dass Narben entstehen.

Apfelessig ist gut für Deine Haare

Apfelessig eignet sich hervorragend zur Behandlung deiner Haare. Du kannst zwei Esslöffel des Essigs in einen Becher Wasser geben und schon hast du eine hochwertige Haarspülungen. Diese massierst du beim Haarewaschen in deine Haare ein und spülst sie anschließend wieder sorgfältig aus. Der Essig ist in der Lage, in den Haaren befindliche Rückstände zu entfernen. Hierdurch nehmen diese keinen Einfluss mehr auf deren Farbe, so dass sie wieder einen wunderschönen Glanz haben und attraktiv aussehen. Ergänzend kannst du nach dieser Behandlung noch einen Conditioner einsetzen. Wenn du Essig und Wasser hingegen im Verhältnis 1:1 kombinierst, erhältst du ein effizientes Schuppenshampoo. Alternativ kannst du auch den Essig zu deinem klassischen Shampoo hinzufügen. Der Essig entspannt die Haut und verhindert die Bildung von Schuppen. Außerdem kommt es so nicht zu leicht zu einer Pilzinfektion.

Ein weiteres Problem, mit dem sich viele Menschen herumschlagen, sind eingewachsene Haare. Diese lassen sich mit Apfelessig gut behandeln. Wenn bereits eine Entzündung vorliegt, sollte zunächst etwas Honig auf die betroffene Stelle gegeben werden und 5 Minuten einwirken. Nachdem der Honig abgewaschen wurde, kannst du etwas Apfelessig auf ein Wattepad geben und die betroffene Stelle behandeln. Hierdurch reduziert sich die Entzündung und die Haut wird weicher. Auf diese Weise kommen die eingewachsenen Haare leichter an die Oberfläche und können dich nicht mehr stören.

Mit Apfelessig die Füße behandeln

Apfelessig eignet sich hervorragend zur Behandlung deiner Füße. Gibt vier Becher Wasser und einen Becher Apfelessig in eine Waschschüssel. Nun kannst du dir ein 15 minütiges Fußbad können. Der Apfelessig sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche nachhaltig verschwinden. Außerdem kann er die Bildung von Fußpilz einerseits verhindern und andererseits bereits vorhandenen Fußpilz nachhaltig entfernen. Wenn du möchtest, kannst du deine Füße nach der Behandlung noch einmal mit klarem Wasser abspülen, sodass Rückstände des Essigs vollkommen entfernt werden.

Teilen Sie diese Artikel!