Bestellung unter: +43 69913288151 | E-mail: info@vitalkosmetik.de | Versandkostenfrei: ab 65 EUR

5 wenig bekannte und ausgezeichnete Thermalbäder in Ungarn
Thermalbäder in Ungarn
Jedes von ihnen bietet etwas Besonderes – lerne sie kennen!
Die Thermalbäder von Hévíz oder Hajdúszoboszló sind in Ungarn und im Ausland bekannt, aber was ist mit den anderen kleineren, aber ausgezeichneten Bädern?
Du wirst überrascht sein, was diese 5 wenig bekannten, ausgezeichneten Thermalbäder in Ungarn alles können! Jeder von ihnen bietet etwas Besonderes, lerne sie kennen!
Heilbad/Heilwasser oder Thermalbad /Thermalwasser – was ist der Unterschied?
Betrachten wir zunächst den Unterschied zwischen Thermalwasser und Heilwasser:
Ein Thermalbad ist ein Bad, in dem Du in warmem Thermalwasser eintauchen kannst. In Ungarn kann Wasser über 30 Grad als Thermalwasser bezeichnet werden und in der internationalen Praxis wird Wasser mit einer höheren durchschnittlichen Oberflächentemperatur als Thermalwasser bezeichnet.
Heilbad / Heilwasser ist kaltes oder warmes Wasser mit medizinisch nachgewiesener Heilwirkung und hohem Mineralstoffgehalt. Es ist nicht genau definiert, wie viel gelöste Mineralien ein Heilwasser enthalten muss, da dieses Konzept aufgrund der gesundheitlichen Wirkung verwendet werden kann. In Ungarn gelten 1000-1500 mg/Liter als durchschnittlich.
Heilwassercreme / Schmerzcreme
Wusstest Du, dass aus ungarischen Heilwässern auch medizinische Cremes und Massagecremes hergestellt werden? Diese haben dieselbe heilende Wirkung wie das Heilwasser, da sie die gleichen Mineralien enthalten. Ergänzt und verstärkt wird die Wirkung durch Pflanzenextrakte wie Rosmarinöl, Wacholderöl und verschiedene Vitamine. Die Heilwassercremes können Rheuma- und Gelenkschmerzen in bis zu 7-10 Tagen deutlich lindern!
Lerne die Heilcremes von Vitalkosmetik kennen, indem Du auf diesen Link klickst >>>HEILWASSERCREMES
Als Heilbad kann man eine Einrichtung bezeichnen, in der Du mit Kuren, Physiotherapie oder anderen natürlichen Heilmitteln behandelt wirst. Dabei kann es sich nicht unbedingt nur um Wasser handeln, da sogar mit Kohlendioxidgas eine medizinische Behandlung durchgeführt werden kann (z. B. Mofetta in Mátraderecske). Obwohl in 90% der Fälle das Spa einen Spa-Service anbietet, haben Thermalbäder und Spas in Ungarn viel gemeinsam.
In Kurorten können wir die Symptome unserer Krankheit in der Regel mit folgenden natürlichen Heilfaktoren lindern:
- Heilschlamm
- Heilwasser
- Kracken von Kohlendioxidgas
- Mineralwasser
- Thermalwasser
- Hydrotherapie mit erwärmtem Leitungswasser
In Ungarn sind Heilbäder meist gleichzeitig als Thermalbäder einzustufen.
Fünf ausgezeichnete und wenig bekannte Thermalbäder in Ungarn.
Wenn Du bereits mit den Gellért-Bädern in Budapest oder den Hévíz-Bädern vertraut bist, lass uns Dir jetzt einige weniger bekannte, aber aufregende Thermalbäder in Ungarn vorstellen!
1. Das Kur- und Thermalbad Berekfürdő befindet sich in der Nachbarschaft von Hortobágy
In der Nähe von Theiß-See (Tisza) und Hortobágy ist dieses hervorragende Thermalbad, Spa und Strandbad für Jung und Alt zu empfehlen. Viele Sommerprogramme – wie Konzerte – warten auf die Jüngeren und die Älteren.
Das Heil- und Thermalwasser in Berekfürdő ähnelt dem in Hajdúszoboszló. Sein Wasser behandelt wirksam folgenden Krankheiten:
- Rheuma
- gynäkologische Erkrankungen
- Probleme mit dem Nervensystem
- Schuppenflechte
- Es eignet sich auch hervorragend zur Linderung von Magenbeschwerden bei einer Trinkkur.
2. Das Bogács-Bad: das Strandbad und das Thermalbad befinden sich in der Eger-Weinregion
Das Thermalbad in Bogács hat in Ungarn eine interessante Geschichte, da es fast 40 Jahre warten musste, bis es ein ärztliches Attest erhielt. Bis dahin lockten „nur“ die frohen Berichte von geheilten Patienten mit rheumatischen Schmerzen und Hautkrankheiten in die Therme.
Übrigens liegt Bogács in der Nähe von Eger, in einer ausgezeichneten Weinregion, und Du kannst auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen.
Das Heilwasser des Thermalbades Bogács lindert die Symptome folgender Krankheiten:
- Rheuma
- Gelenkschmerzen
- Luftröhre und Gastritis
- Es ist auch hervorragend gegen Osteoporose
- Beschleunigt die Heilung nach einem Knochenbruch
- Schwefelhaltiges Wasser wirkt peelend und macht die Haut weich, weshalb es sich auch hervorragend zur Behandlung von Hautkrankheiten eignet.
- Das Einatmen von Schwefeldioxid verringert das Risiko einer Vasokonstriktion.
- Magensäurereflux (Reflux) und Gingivitis können ebenfalls mit einer Trinkkur behandelt werden.
3. Cserkeszőlői Thermalbad. Das Spa ist ein lokaler Favorit!
Mit einer leichten Übertreibung gibt es kein anderes Thermalbad in Ungarn, das von den Einheimischen so geliebt ist. Laut den Betreibern der Website, die ungarische Thermalbäder registriert, kommen die meisten glücklichen Kommentare über das Thermalbad in Cserkeszőlő. Unter den weniger bekannten Thermalbädern ist Cserkeszőlő daher der Favorit.
Cserkeszőlő liegt in der Großen Ungarischen Tiefebene am Ufer der Theiß (Tisza). In der Nähe liegt Szarvas, das für sein Arboretum berühmt ist. In Tiszaföldvár kannst Du Ungarns größte eiszeitliche paläontologische Sammlung auch sehen. Die wunderschönen Landschaften von Tiszazug sind ein hervorragendes Fahrradgebiet.
Das Heilwasser aus Cserkeszőlő lindert die Probleme derjenigen, die an folgenden Beschwerden leiden:
- Rheuma
- Gynäkologische Erkrankungen
- Wirbelsäulenprobleme
- Knieschmerzen
- Hautkrankheiten
- Es hilft auch bei der Rehabilitation nach Unfällen und Operationen.
- Beim Einatmen lindert das medikierte Wasser die durch Asthma verursachten Symptome.
4. Cascaden-Thermalbad in Demjén: das Spa mit Höhlenbad.
Demjén ist ein relativ neues Thermalbad in Ungarn, das 2009 seine Pforten öffnete.
Sein Wasser ist das gleiche Thermalwasser wie das im berühmten Egerszalók.
Die Besonderheit des Thermalbads Demjén ist das 760 Meter lange, wunderschöne Höhlenbad und ein saisonaler Rutschenpark. Außerdem ist die Therme auch nachts geöffnet, sodass das ganze Jahr über Nachtbaden möglich ist und Du während des Badens sogar einen Drink in der Wasserbar genießen kannst.
Das Demjén-Bad ist daher viel mehr als ein Thermalbad und für Menschen jeden Alters attraktiv. Es bietet auch viele Erlebnis- und Verwöhnangebote – Sauna, Massage, Wellness – und bietet neben den Senioren auch jungen Menschen und Kindern viel Entspannung.
Wenn Du neben der Heilung auch an Verwöhnprogrammen teilnehmen möchtest, steht außer Frage, dass Du das Cascade Spa in Demjén lieben wirst!
Cascaden-Thermalbad in Demjén
Das Thermalbad Demjén lindert die Symptome folgender Krankheiten und Probleme:
- rheumatische Schmerzen
- Gicht
- Osteoporose
- Knochenverletzungen
- Es hilft bei der Rehabilitation nach orthopädischen Operationen
5. Igali Spa, Thermalbad in der Nähe des Plattensees
Eines der Heilwässer mit dem höchsten Mineralgehalt findet sich in der transdanubischen Stadt Igalon mit mehr als 10.000 mg/Liter.
Igali Jod-Brom-Heilwasser lindert folgende Beschwerden:
- Rheuma
- Gelenkschmerzen
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- Wunden, Gefäßfisteln (anormale Verwachsungen größerer Arterien und Venen)
- gynäkologische Erkrankungen
- urologische Probleme, Erkrankungen (Erkrankungen der Harnwege, der männlichen Geschlechtsorgane)
- Als Trinkkur lindert es zudem wirkungsvoll die Symptome von Verdauungsproblemen und Stoffwechselerkrankungen.
- Das Thermalbad in Igal heißt nicht nur diejenigen willkommen, die heilen möchten, es bietet auch Erlebnis-Spa-Angebote.
- Der Rutschenpark kann man saisonal genutzen, es gibt Frei- und Hallenbäder und der Sportplatz kann man auch im Sommer genutzen. Das Thermalbad Igal ist weder zu klein noch zu groß, es hat genau die richtige Größe und liegt nur 40 km vom Südufer des Plattensees entfernt.